Intuit kauft das Fintech Credit Karma
bg Frankfurt – In den USA setzt sich die Serie milliardenschwerer Fintech-Akquisitionen fort. Intuit bestätigte am Montag nach Börsenschluss, dass der Anbieter von Kreditscoring-Daten Credit Karma für 7,1 Mrd. Dollar in Cash und Aktien erworben wird. Gerüchte über den bevorstehenden Deal inklusive der Bewertung waren bereits vorher durchgedrungen.Credit Karma wurde 2007 gegründet und hat rund um den kostenlosen Dienst, Bonitäten transparent zu machen, Premiumdienste für die Vermittlung von Finanzprodukten wie Autokredite, Tagesgeldkonten und Kreditkarten entwickelt – klassisches Plattformgeschäft, wo zunächst eine breite Nutzerbasis aufgebaut wird und dann kostenpflichtiges Anschlussgeschäft für die Monetarisierung sorgt.Credit Karma hatte zunächst auf ein IPO gezielt, sich dann aber im Going-Public-Prozess für M&A geöffnet. Die für ihre Steuerabrechnungssoftware bekannte Intuit hat damit einen entstehenden Konkurrenten aufgekauft, hatte Credit Karma doch damit begonnen, eine kostenfreie Plattform für das Einreichen von Steuerdaten aufzubauen. Den Angaben zufolge nutzen jede Woche 30 Millionen Nutzer die Credit-Karma-Plattform. Mit ihren Diensten z. B. zur angeschlossenen Kreditvermittlung ist Credit Karma Vorbild für Check24, Deutschlands größte Plattform für Konsumentenfinanzierung.Intuit zufolge hat Credit Karma im abgelaufenen Geschäftsjahr Erlöse von knapp 1 Mrd. Dollar generiert, ein Plus von 20 %. Intuit geht davon aus, in dem zur Jahresmitte endenden Geschäftsjahr Erlöse von mindestens 7,44 Mrd. Dollar zu erzielen.