DSGV-Vorstand Karolin Schriever wirbt für ein stimmiges Paket

Kleinbankenregime entlastet Sparkassen

Die deutschen Sparkassen begrüßen die „mutigen Vorschläge“ von BaFin und Bundesbank für ein Kleinbankenregime. Es könnte die regionalen Institute entlasten. Entscheidend sei ein stimmiges Regelwerk.

Kleinbankenregime entlastet Sparkassen

Kleinbankenregime entlastet Sparkassen

DSGV-Vorstand Schriever wirbt für stimmiges Paket – „Antritt der Aufsicht ist mutig“

wf Berlin

Die Vorschläge der deutschen Finanzaufsicht für ein Kleinbankenregime stoßen im Deutschen Sparkassen- und Giroverband (DSGV) auf offene Ohren. „Der Antritt der deutschen Aufsicht ist mutig und ein Paradigmenwechsel“, sagte Karoline Schriever, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des DSGV, der Börsen-Zeitung im Interview. „Für viele regional fokussierte Sparkassen wäre es eine spürbare Entlastung.“

Weniger Meldeaufwand

Der gemeinsame Vorschlag der Finanzaufsicht BaFin und der Bundesbank soll eine Gesetzgebungs-Debatte in Europa anstoßen. Verzichtet würde im Kleinbankenregime auf die Risikogewichtung bei der Eigenkapitalberechnung zugunsten einer höher bemessenen Leverage Ratio. Schriever betonte, der DSGV setze sich schon lange für ein solches Regime ein. „Für viele regional fokussierte Sparkassen wäre es eine spürbare Entlastung.“ So entfiele die aufwendige Berechnung risikogewichteter Aktiva und damit verbundener Melde-, Offenlegungs- und Prozessvorgaben.

Die Verbandsgeschäftsführerin warb für Augenmaß mit Blick auf die Ausgestaltung eines neuen Regelwerks. „Die erhöhte Leverage Ratio muss Stabilität sichern, darf die Entlastungen aber nicht überkompensieren“, sagt sie. Entscheidend sei ein „stimmiges Paket“, das sich in den europäischen Rahmen einordne.

Reges Interesse

Das Interesse der Institute an einem Kleinbankenregime schätzt Schriever als hoch ein. Die Zahl der Sparkassen, die profitieren könnten, hänge von der konkreten Ausgestaltung ab. Die Aufsicht hatte eine Schwelle von 10 Mrd. Euro Bilanzsumme angeregt. Damit wäre ein erheblicher Teil der Sparkassen-Institute einbezogen. Die Höhe der Leverage Ratio ist bislang offen. Die Institute würden auf einer konkreten Basis prüfen, ob sich der Umstieg lohne, sagte Schriever. Es komme auf das „Preisschild“ des Gesamtpakets an. „Wichtig bleibt, dass es ein freiwilliges Regime ist.“

Das Kleinbankenregime könnte aus DSGV-Perspektive auch den Fusionsdruck in der Sparkassenfinanzgruppe mildern. Die Vorschläge der Aufsicht zeigten, „dass sie die Lage regional fokussierter Institute verstanden hat“.

Im Interview Seite 6