Kreditvergabe der Sparkassen im Saarland belebt sich
Kreditvergabe der Sparkassen im Saarland belebt sich
Kreditvergabe der Sparkassen
im Saarland belebt sich
Gut ein Viertel mehr Zusagen bis August
fir Frankfurt
Die Sparkassen-Finanzgruppe Saar hat im bisherigen Jahresverlauf eine nach eigenen Angaben spürbare Erholung des Kreditgeschäfts wahrgenommen. So wurden bis Ende August 2025 insgesamt 1,53 Mrd. Euro an Krediten zugesagt, was 26,6% mehr war als im Vorjahreszeitraum. Das hat die Finanzgruppe am Montag anlässlich ihrer diesjährigen Verbundpressekonferenz in Saarbrücken mitgeteilt. 709 Mill. Euro wurden demnach Privatkunden zugesagt (+24%), 655 Mill. Euro Unternehmen und Selbstständigen (+26%) und öffentlichen Haushalten 111 Mio. Euro (+25%).
Bestands- statt Neubauten
Die Sparkassen finanzieren laut Verband mehr als jeden dritten Immobilienerwerb im Saarland. Mehr als 90% seien dabei für Bestandsimmobilien bestimmt. Auch für Renovierungen und Modernisierungen nähmen Kunden oft Darlehen auf, wohingegen Finanzierungen für Neubauten keine wesentliche Rolle spielten. Armin Reinke, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Saarpfalz und stellvertretender Landesobmann der saarländischen Sparkassen, führt das darauf zurück, dass das Saarland die höchste Eigenheimquote Deutschlands aufweise mit relativ alten Gebäuden, was zu häufigeren Renovierungen führe. „Die energetischen Sanierungen und das altersgerechte Wohnen sind dabei Schwerpunkte", wird Reinke zitiert. "Immer mehr Eigentümer investieren, um ihre Immobilien sowohl zukunftsfähig als auch altersgerecht zu gestalten.“
Christian Molitor, Geschäftsführer des Sparkassenverbandes Saar, wertete die bisherige Entwicklung in diesem Jahr als Beleg für die Rolle des Verbandes "als stabiler Anker in einer herausfordernden wirtschaftlichen Lage“. Dem Verbund gehören die sechs Sparkassen des Bundeslandes, die Landesbank SaarLB, die LBS Saar und die Saarland Versicherungen an. Die Bilanzsumme der Sparkassen summiert sich auf rund 21 Mrd. Euro, von denen die größte die Sparkasse Saarbrücken mit gut 8 Mrd. Euro ist. Die SaarLB bringt es darüber hinaus auf 18 Mrd. Euro.