Finexity will Effecta übernehmen
Finexity will Haftungsdach übernehmen
Privatmarktplattform will Kundenbasis verbreitern
tl Frankfurt
Die auf tokenisierte Sachanlagen spezialisierte Finexity AG will die Effecta GmbH übernehmen. Wie Finexity am 19. August ad hoc mitteilte, hat sie eine entsprechende Vereinbarung zur Übernahme von 90,1% des Haftungsdachanbieters unterzeichnet. Der Kaufpreis liege im unteren einstelligen Millionenbereich. Die Transaktion muss noch von der BaFin genehmigt werden. Das Inhaberkontrollverfahren werde zeitnah eingeleitet, die Transaktion soll so schnell wie möglich abgeschlossen werden, heißt es weiter.
Institut mit Lizenz
Effecta ist ein lizenziertes Wertpapierinstitut und wird als führendes Haftungsdach im Online-Wertpapiervertrieb in Deutschland bezeichnet. Der Kauf gilt als wichtiger Schritt in Hinblick auf das in Kürze geplante Listing im m:access Segment der Börse München. Dazu wird bis zum 26. August eine Kapitalerhöhung durchgeführt. Der Gründer und Geschäftsführer von Effecta, Tobias Hirsch soll das Unternehmen weiter führen, aber auch eine zentrale Rolle in der strategischen Weiterentwicklung von Finexity übernehmen.
Weiterhin eigenständig
Die Effecta GmbH soll als Haftungsdach mit eigenständigem Markenauftritt fortgeführt werden und weiterhin über ihre vertraglich gebundenen Vermittler die rund 70.000 registrierten Anleger betreuen. Sie sollen die mehr als 14.000 registrierten privaten und institutionellen Investoren von Finexity ergänzen. Dies soll zu deutlichen Synergieeffekten für alle Partner führen. Mit über 50 Emittenten und 250 gelisteten tokenisierten Wertpapieren sieht sich Finexity schon heute als ein führender Handelsplatz und Infrastrukturanbieter im Markt für tokenisierte Private Market-Investments.
Zu Jahresbeginn hatte Finexity bereits die Crowdli AG, einen spezialisierten Anbieter für tokenisierte Immobilienwerte, übernommen. Durch die Aufnahme der Crowdli-Aktionäre verbreiterte sich das Finexity-Aktionariat auf rund 140.