Mediobanca erfindet sich neu

Börsen-Zeitung, 27.9.2019 bl Mailand - Die italienische Investmentbank Mediobanca hat in den letzten Jahren einen tiefgreifenden Wandel vollzogen. CEO Alberto Nagel hat vor allem das Vermögensverwaltungsgeschäft sowie die Verbraucherkreditsparte...

Mediobanca erfindet sich neu

bl Mailand – Die italienische Investmentbank Mediobanca hat in den letzten Jahren einen tiefgreifenden Wandel vollzogen. CEO Alberto Nagel hat vor allem das Vermögensverwaltungsgeschäft sowie die Verbraucherkreditsparte massiv ausgebaut – auch durch Übernahmen. Die beiden Geschäftsfelder tragen nun 60 % zu den Einnahmen bei.Die Bank, die im Geschäftsjahr 2018/19 (30.6.) die Einnahmen um 4 % auf 2,5 Mrd. Euro und den bereinigten Nettogewinn um 8 % auf 860 Mill. Euro gesteigert hat sowie die Cost-Income-Rate auf 46 % reduziert und das Bruttovolumen fauler Kredite auf unter 4 % gedrückt hat, steht vor wichtigen Weichenstellungen. Am 12. November will Nagel einen neuen Dreijahresplan vorstellen, der auf Kontinuität setzt und weitere Akquisitionen vorsieht.Am 28. Oktober findet die mit Spannung erwartete Hauptversammlung statt. Beobachter hoffen, dort mehr über die Absichten von EssilorLuxottica-Großaktionär Leonardo Del Vecchio zu erfahren, der kürzlich einen Anteil von 6,94 % erwarb und damit drittgrößter Aktionär nach Unicredit (8,8 %) und dem Franzosen Vincent Bolloré (7,9 %) wurde. Allein die Entwicklung des Aktienkurses, der seit Jahresanfang um fast 40 % zulegte, kann nicht der Grund sein. Del Vecchio will wohl weiter aufstocken. Vielleicht zielt er auf Generali ab. Dort ist er neben der Familie Benetton und Caltagirone selbst engagiert. Mediobanca hält 13 % an Generali. Vielleicht will er sich bei Mediobanca als Großaktionär etablieren. Mittelfristig dürften Unicredit und Bolloré ihre Anteile verkaufen. Nach der Hauptversammlung weiß man womöglich mehr.