MUFG will Kapitalrendite mittels Investment Banking steigern
MUFG will Kapitalrendite mittels Investment Banking steigern
Japans Finanzgruppen halten Kurs auf Gewinnrekorde
mf Tokio
Japans führende Finanzgruppe, Mitsubishi UFJ Financial Group (MUFG), will durch eine Expansion im Ausland, Akquisitionen von Fintech-Unternehmen und eine Stärkung des Investment Banking ihre Eigenkapitalrendite von zuletzt rund 10% auf die mittelfristig angestrebten 12% erhöhen. Dafür müsste der operative Gewinn laut CEO Hironori Kamezawa um 1,2 Bill. Yen (7 Mrd. Euro) steigen. „Wir wollen das Securitization-Geschäft ausbauen und mehr Risiken im Bereich der Projektfinanzierung eingehen”, sagte er zum Investment Banking. Unter den einzelnen Ländern sei Indien ein „wichtiges Ziel” für MUFG. „Wir möchten auf jeden Fall vom Wachstum des Landes profitieren“, sagte der CEO. MUFG erzielt ihre Einnahmen in Indien bisher mit Firmenkrediten, aber will ins Privatkunden- und Digitalgeschäft einsteigen.
Gewinnquellen diversifiziert
Die Rekordergebnisse der vergangenen Jahre führte Kamezawa zur Hälfte auf höhere Zinsen, den schwachen Yen und die Verkäufe von Anteilen an Kundenunternehmen zurück. Zudem habe die Bank diversifizierte Gewinnquellen in Japan und im Ausland aufgebaut. Dennoch „werden wir nicht als Wachstumsaktie angesehen“, beschwerte sich der MUFG-CEO. Die Aktien von MUFG sind in diesem Jahr um etwa 11% gestiegen, nachdem sie in den vier Jahren zuvor jeweils um mehr als 35% zugelegt hatten.
Im abgelaufenen Vierteljahr verzeichnete MUFG allerdings einen Rückgang des Nettogewinns um 1,8% auf 546 Mrd. Yen (3,2 Mrd. Euro). Grund war eine Änderung des Abrechnungszeitraums bei der thailändischen Tochter Bank of Ayudhya. Die Rivalin Sumitomo Mitsui Financial Group (SMFG) steigerte ihren Nettoertrag um 1,5% auf 377 Mrd. Yen (2,2 Mrd. Euro), bei der Mizuho Financial Group legte der Gewinn um 0,4% auf 290,5 Mrd. Yen (1,7 Mrd. Euro) zu. Es waren jeweils ihre bisher höchsten Gewinne in diesem Quartal. Mizuho erhöhte den Jahresausblick um 9% auf 1,02 Bill. Yen (6 Mrd. Euro).