Munich Re kauft Berliner Start-up-Firma Relayr
sck München – Die Munich Re will das Berliner Start-up-Unternehmen Relayr komplett übernehmen. Der größte Rückversicherer der Welt legt für den Erwerb des auf das Internet der Dinge spezialisierten Technologieunternehmens rund 250 Mill. Dollar auf den Tisch. Der Dax-Konzern hält bereits 15 % an der vor fünf Jahren gegründeten Softwarefirma, deren Wert die Munich Re mit 300 Mill. Dollar ansetzt. Mit der Transaktion kauft der Branchenprimus die übrigen Gesellschafter aus Relayr heraus. Dazu gehören unter anderem Deutsche Telekom Capital Partners, die Beteiligungsgesellschaft des Bonner Dax-Mitglieds, und der Venture-Capital-Spezialist Kleiner Perkins Caufield Byers. Zusammen mit anderen Eigenkapitalgebern gehörte das Trio zu den Gründungsmitgliedern von Relayr im Jahr 2013.Munich Re rechnet damit, die Übernahme “in den nächsten vier bis sechs Wochen” zu vollziehen, also bis Mitte Oktober. Bis dahin sollten die zuständigen Aufsichtsbehörden die Transaktion nach Unternehmensangaben genehmigen.Der Marktführer im Rückversicherungsgeschäft gibt sehr viel Geld aus für ein relativ kleines Technologieunternehmen, welches weltweit rund 200 Mitarbeiter umfasst, davon 70 in Berlin. Die Munich Re begründete diesen Schritt damit, auf diese Weise ihre Dienstleistungen im Bereich Internet der Dinge zu erweitern. Dieses Gebiet ermögliche “neue Geschäftsmodelle”, teilte der Rückversicherer mit.Relayr ist nach eigenen Angaben ausgerichtet auf Lösungen im Bereich des gewerblichen und industriellen Internet der Dinge. Das Unternehmen ist neben dem Heimatmarkt Deutschland in Italien, Polen und in den USA aktiv. Seit zwei Jahren arbeitet die Firma mit dem US-Industrieversicherer Hartford Steam Boiler (HSB) zusammen. HSB gehört zur Munich Re. Die Münchner hatten die amerikanische Gesellschaft vor zehn Jahren akquiriert. Den Erwerb von Relayr wickelt HSB ab.Die jüngste Übernahme ist ein Baustein in der Expansionsstrategie von Vorstandschef Joachim Wenning. Der CEO sucht neue Wachstumsfelder, um das Angebot zu erweitern. Relayr richtet sich an Mittelständler. Im Kerngeschäft Rückversicherung schrumpfen die Beitragseinnahmen. Die Gründe dafür sind Währungseffekte, der stärkere Wettbewerb und der anhaltende Preisdruck bei der Deckung von Naturkatastrophenschäden.