Nao startet 1-Euro-Sparpläne
Nao startet Sparpläne
für Privatmarktfonds ab 1 Euro
WealthTech schafft Mindestinvestitionssumme ab
phh Frankfurt
Das WealthTech Nao öffnet die privaten Kapitalmärkte für kleinste Kleinanleger: Ab sofort bietet es über die eigene App Sparpläne ab 1 Euro an. Ein Angebot, wie es Privatanleger im klassischen Wertpapiergeschäft schon länger gewohnt sind. Banken werben dabei häufig mit vergünstigten ETF-Sparplänen, um Anleger an das Wertpapiersparen heranzuführen. Bei Privatmarktfonds hingegen gibt es oft Mindestanlagesummen von 1.000, 10.000 oder sogar 100.000 Euro.
Mit 1.000 Euro hatte Nao bislang laut CEO Robin Binder ohnehin schon das niederschwelligste Angebot im Markt. „Wir haben festgestellt, dass viele Menschen neue Anlageklassen gerne mit kleineren Beträgen testen, um die Prozesse zu verstehen und das Verhalten der Anlage kennenzulernen“, begründet Binder den neuen 1-Euro-Sparplan. Ausgenommen der Aktienanleihen, seien alle Fonds auf der Plattform sparplanfähig.
Nao setzt auf Sparplanaffinität bei Anlegern
Am Markt sind Binder zufolge derzeit „mehrere hundert Euro“ eine typische Größenordnung für Sparpläne auf Privatmarktfonds: „Ich denke, dass wir keine Ausnahme sein werden.“ Das Marktpotenzial schätzt er als sehr hoch ein, ohne jedoch Zahlen zu nennen. Da Sparpläne bei Endkunden im liquiden Bereich extrem beliebt seien, geht er davon aus, dass dies bei illiquiden Anlagen nicht anders sein wird. Aktuell investierten eine hohe vierstellige Anzahl von Nutzern über die App. Mitte Juli gab Nao eine Kooperation mit dem Venture-Capital-Manager Redstone bekannt. Darüber hinaus können Privatanleger schon länger in Private Equity, Private Debt und Infrastrukturfonds investieren.
Kommentar Seite 2