DHX Capital Solutions richtet sich an institutionelle Anleger

Nord/LB geht Joint Venture ein für Investitionen in Nachrangkapital

Das von der Nord/LB mitgegründete Joint Venture DHX Capital Solutions richtet sich an institutionelle Anleger, die in Nachrangkapital investieren möchten.

Nord/LB geht Joint Venture ein für Investitionen in Nachrangkapital

Nord/LB gründet Joint Venture
für Investitionen in Nachrangkapital

Bloomberg Frankfurt

DHX Capital Solutions richtet sich an institutionelle Anleger

Die Nord/LB hat eine Joint-Venture-Firma gegründet, über die sich institutionelle Anleger an Nachrangkapital beteiligen können und so Zugang zu potenziell höheren Renditen erhalten. Den Auftakt machen Immobilienfinanzierungen. Als Vermittler der Anlagen winken der Nord/LB zusätzliche Provisionserträge. Das Joint Venture namens DHX Capital Solutions wurde gemeinsam mit den beiden Unternehmen RGK Management und Taunus Incubator aus der Taufe gehoben. 

Investoren mit Immobilienfirmen zusammenbringen

Über die Plattform von DHX „wollen wir Investoren, die nach attraktiven Renditen mit angemessenem Risiko suchen, und Immobilienunternehmen, die Finanzierungen benötigen, zueinander bringen“, sagte Dieter Koch, Chef von DHX Capital Solutions. Das dabei im Fokus stehende Nachrangkapital wäre im Insolvenzfall zwar anderen Verbindlichkeit nachgeordnet, bringt Geldgebern aber eine höhere Rendite ein als normale Hypothekenkredite. Zu den potenziellen Investoren zählen laut Koch in erster Linie deutsche und europäische Versicherer. Hinzu kämen Pensionskassen, Versorgungswerke und Family Offices.

„Umgesetzt werden die Finanzierungen beispielsweise über Fonds für einzelne oder mehrere Investoren, die wir über die Plattform aufsetzen können“, sagte Koch, der zugleich Leiter Real Estate Financial Solutions der Deutschen Hypo ist, des Immobilienfinanzierers der Nord/LB. Mit der neuen Plattform kann die Nord/LB laut Koch vom steigenden Bedarf an derartigen Finanzierungen profitieren, ohne diese auf die eigene Bilanz nehmen zu müssen. Es ergebe sich für die Landesbank die Möglichkeit, ihre Provisionserträge zu steigern. „Die Nord/LB ist konservativ und nimmt Nachrangkapital in der Regel nicht auf die eigene Bilanz“, so Koch. Ihm zufolge ist aber kein Verbundvertrieb geplant, also dass die Nord/LB einen Teil eines Immobilienprojekts selbst finanziere und DHX Capital Solutions einen anderen. „DHX Capital Solutions wird einen eigenen Vertrieb haben.“ 

Weitere Assetklassen denkbar

Die Nord/LB hatte nach einer milliardenschweren Rettung im Jahr 2019 ihr Geschäftsmodell angepasst und war auf die Erfolgsspur zurückgekehrt. Im vergangenen Jahr konnte sie das beste Ergebnis seit 2015 erzielen. Zwei ihrer Hauptgeschäftsfelder sind Immobilien und Structured Finance. Auch wenn es zum Start von DHX Capital Solutions um Immobilien geht, ist laut Koch eine Ausweitung auf andere Assetklassen in Zukunft denkbar.