Landesbanken

Nord/LB stellt Rückkehr zu Dividendenzahlungen in Aussicht

Die Nord/LB könnte im kommenden Jahr erstmals seit mehr als einer Dekade wieder eine Dividende zahlen. Die Voraussetzungen dafür könnten sich in diesem Jahr ergeben, deutet Finanzvorstand Jasper Hanebuth im Interview an.

Nord/LB stellt Rückkehr zu Dividendenzahlungen in Aussicht

Nord/LB stellt Rückkehr zu Ausschüttungen in Aussicht

CFO: Stresstest bestätigt Geschäftsmodell – LBBW steuert auf stabile Dividende zu

ste/spe Hannover/Stuttgart

Artikel Seite 4
Im Interview Seite 5

Nach der BayernLB vor zwei Wochen haben mit der LBBW und Nord/LB am Mittwoch weitere Großbanken aus dem öffentlich-rechtlichen Sektor ihre diesjährigen Ergebnisziele bekräftigt. Während die beiden größten Häuser der Gruppe in München und Stuttgart nach den ersten sechs Monaten aber auf einen Gewinnrückgang zusteuern, deutet sich bei der Landesbank in Hannover nach Jahren der Restrukturierung eine weitere Verbesserung der Profitabilität an. Nach einer Steigerung um 20% im ersten Halbjahr hat die Nord/LB rund drei Viertel ihres Vorsteuerergebnisses im Gesamtjahr 2024 bereits erreicht. Seine Zuversicht, dass der Vorjahresgewinn wie angekündigt übertroffen werde, habe inzwischen zugenommen, sagt Finanzvorstand Jasper Hanebuth im Interview der Börsen-Zeitung.

Kritische Größe vorhanden

Eine höhere Prognose für 2025 traut sich Nord/LB nicht zu. Ende 2019 musste sie wegen hoher Verluste mit einer Milliardenhilfe ihrer Altträger und der Sparkassengruppe gestützt werden. Ihr in den vergangenen Jahren neu ausgerichtetes Geschäftsmodell sieht die Bank aber im Zuge verbesserter Ergebnisse und vom Resultat des jüngsten EU-Bankenstresstests bestätigt. In diesem hatten LBBW und Helaba schwach abgeschnitten. Die Nord/LB hält der CFO für groß genug, um im Wettbewerb zu bestehen und eigenständig zu bleiben. „Aus unserer Sicht hat jeder unserer fünf Geschäftsbereiche die erforderliche kritische Größe, um Kunden die benötigten Produkte und Dienstleistungen anbieten und um nachhaltig profitabel operieren zu können.“ Aus Sicht von Hanebuth könnten die Voraussetzungen für eine Rückkehr der Nord/LB zu Ausschüttungen 2025 gegeben sein. Die Nord/LB hält sich bereits für dividendenfähig.

Prognose bekräftigt

Indessen würde es am Bankplatz Stuttgart eher verwundern, wenn die LBBW nicht auch für 2025 eine Dividende in der Größenordnung des Vorjahres ausschütten würde – zumal CEO Rainer Neske das eigene Ergebnisziel von mehr als 1 Mrd. Euro Euro zum Halbjahr bestätigte. Für 2024 hatte die Bank einen Gewinn von 1,2 Mrd. Euro geschrieben und an ihre Eigner, die südwestdeutschen Sparkassen, das Land Baden-Württemberg und die Stadt Stuttgart, 330 Mill. Euro ausbezahlt.

In der letzten Dekade schwankte die Dividendenhöhe der LBBW zwischen 99 Mill. Euro im Jahr 2020 und 400 Mill. Euro vor zwei Jahren.