Norwegens Staatsfonds will in US-Aktien umschichten

100 Mrd. Dollar zulasten europäischer Titel

Norwegens Staatsfonds will in US-Aktien umschichten

fir Frankfurt – Norwegens Staatsfonds Government Pension Fund Global beabsichtigt, seine Aktieninvestments umzuschichten. Bis zu 100 Mrd. Dollar könnten zulasten von europäischen in US-Werte investiert werden, insbesondere in Technologieunternehmen, gehe aus einem Brief des Fondsmanagements an das norwegische Finanzministerium hervor, schrieb Bloomberg am Dienstag.In dem Schreiben empfiehlt der Vorstandschef von Norges Bank Investment Management (NBIM), Yngve Slyngstad, Anpassungen der Investitionen. Die Assetmanagement-Einheit der norwegischen Zentralbank verwaltet den Fonds. Nordamerikanische Aktien, die Ende Juni 41,8 % des Aktienportfolios ausmachten, sollen demnach stärker gewichtet werden, Werte aus den entwickelten europäischen Märkten hingegen schwächer. US-Titel beliefen sich auf 95 % des von NBIM gehaltenen nordamerikanischen und auf 39,6 % des gesamten Aktienbestands.Zum Halbjahr hatten Aktien aus Europa einen Anteil von 33,4 % am Aktienportfolio, das insgesamt einen Wert von 6 350 Mrd. nkr (mehr als 700 Mrd. Dollar) hatte. NBIM legt zu 69 % in Aktien an, zu 28 % in festverzinslichen Anlagen und zu knapp 3 % in Immobilien. Die Ausführungen sind die Antwort auf ein Ersuchen des Ministeriums von Ende 2018, die geografische Verteilung der Assets zu überarbeiten, die auf das Jahr 2012 zurückgeht. Weniger britische WerteDie empfohlenen Anpassungen könnten das Volumen von US-Aktien Stand Ende 2018 von 245 Mrd. Dollar um 100 Mrd. auf 345 Mrd. Dollar katapultieren, schreibt Bloomberg. Gerade Big Techs wie Amazon, Apple und Microsoft, bereits jetzt die höchsten Unternehmensengagements des Staatsfonds, könnten von den Umschichtungen profitieren. Im Gegenzug dürften Investitionen in britische Titel am stärksten zurückgefahren werden, deren Anteil von 9 % auf 5 % fast halbiert würde.