Demografie mittlerweile „reales“ Problem
Demografie mittlerweile „reales“ Problem
PwC: Demografie
ist "reales“ Problem
Rückkehr von Risiko und Zins im Bankgeschäft
fed Frankfurt
Die Zeiten, da Wissenschaftler in ihren Ausblicken vor der zukünftigen demografischen Herausforderung gewarnt haben, sind nach Überzeugung von Tomas Rederer, dem für die Beratung deutscher Finanzdienstleister zuständigen Partner von PwC, mittlerweile fast überholt. Das Thema sei in der Kreditwirtschaft längst „vom theoretischen zum realen Problem geworden“, betonte Rederer anlässlich des Symposiums „Kreditgeschäft der Zukunft“. In vielen Banken gingen Fachleute in Rente, die nicht einfach zu ersetzen seien.
In seinen Thesen zum Auftakt der Konferenz berichtete Rederer zugleich über die Beobachtung, dass sich in den Banken Künstliche Intelligenz von einem Zukunfts- zu einem konkreten Gegenwartsthema weiterentwickelt habe. KI sei „in den Mühen der Ebene angekommen, kann aber auch nur so strukturelle Vorteile bringen“. Im Bankgeschäft seien, so eine weitere These, erstmals seit langem die Fähigkeiten rund um das Zins- und Risikomanagement wieder entscheidend – für manchen jungen Kollegen eine neue Erfahrung. Rederer geht davon aus, dass die Herausforderer der Platzhirsche in der deutschen Kreditwirtschaft – seien es Neobanken oder ausländische Finanzkonzerne, die ihre Präsenz hierzulande verstärken – in eine neue „Evolutionsstufe“ eingetreten seien. Und er appelliert an die Kreditinstitute, über Dienstleistungen nachzudenken, die über das reine Bankgeschäft hinausgehen.
