AT1-Anleihen wertlos

Schweiz wehrt Klage wegen Credit Suisse in den USA ab

Die Schweiz hat eine Zivilklage in den USA wegen der Abschreibung von Credit-Suisse-AT1-Anleihen abgewehrt. Das Gericht in New York folgte der Staatenimmunität.

Schweiz wehrt Klage wegen Credit Suisse in den USA ab

Abgeschmetterte Klage gegen Credit Suisse

Reuters Zürich

Die Schweiz hat im Streit um wertlos gewordene Anleihen der früheren Großbank Credit Suisse eine Zivilklage in den USA abgewehrt. Ein Gericht in New York wies eine Forderung von Anleihegläubigern ab, wie das Schweizer Finanzministerium am 1. Oktober mitteilte.

Die Richter seien der Argumentation der Schweizerischen Eidgenossenschaft gefolgt, wonach diese aufgrund von Staatenimmunität nicht der US-Gerichtsbarkeit unterliege. Die Kläger hatten der Schweiz vorgeworfen, mit der Abschreibung von sogenannten AT1-Anleihen unrechtmäßig in ihre Eigentumsrechte eingegriffen und nationalen Interessen den Vorrang vor rechtlichen Verpflichtungen eingeräumt zu haben.

Mit dem Entscheid des Gerichts ist das Verfahren in New York den Angaben des Finanzministeriums zufolge abgeschlossen. Der Entscheid könne innerhalb von 30 Tagen beim zuständigen Berufungsgericht angefochten werden.