Störung im Zahlungsverkehr

Paypal-Panne alarmiert Bundesfinanzministerium

Deutsche Sparkassen und Banken blockieren wegen Sicherheitsbedenken Paypal-Transaktionen in Milliardenhöhe. Bundesfinanzministerium und Finanzaufsicht BaFin sind eingeschaltet.

Paypal-Panne alarmiert Bundesfinanzministerium

Paypal-Panne alarmiert Finanzministerium

Eine von mutmaßlichen Sicherheitslücken bei Paypal verursachte Störung des europäischen Zahlungsverkehrs alarmiert Aufsicht und Bundesfinanzministerium. Laut einem Bericht der „Süddeutschen Zeitung“, sind die Sicherheitssysteme, mit denen der US-Paymentanbieter betrügerische Geldforderungen herausfiltert, ganz oder teilweise ausgefallen. Nachdem ungeprüfte Lastschriften weitergeleitet worden seien, hätten deutsche Banken Paypal-Transaktionen in Milliardenhöhe blockiert.

Paypal spricht von vorübergehender Serviceunterbrechung

Das Blatt zitiert eine Sprecherin des Zahlungsdienstes, die einräumte, dass es am Wochenende zu einer vorübergehenden Serviceunterbrechung gekommen sei. Diese habe die Bankpartner beeinträchtigt, sei inzwischen jedoch behoben.

Dem Bundesfinanzministerium ist der Vorfall bekannt. „Bisher liegen noch keine abschließenden Informationen zu den betroffenen Instituten vor“, sagte eine Sprecherin am 27. August in der Bundespressekonferenz. „Es wird noch untersucht, ob und in welcher Größenordnung es tatsächlich zu unberechtigten Abbuchungen gekommen ist“, ergänzte sie. Das Ministerium beobachte die Lage weiter sehr aufmerksam und stehe im engen Austausch mit der BaFin, die ihrerseits mit der Luxemburgischen Aufsicht im engen Kontakt stehe.

Verbände bestätigen Unregelmäßigkeiten

Auch die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) bestätigte, dass es am Montag zu Unregelmäßigkeiten im Zahlungsverkehr im Zusammenhang mit nicht berechtigten Lastschriften von PayPal gekommen sei. Darauf hätten Banken und Sparkassen unterschiedlich reagiert, um ihre Kunden zu schützen. „Nach unseren Informationen konnten die Probleme bereits behoben werden bzw. werden es zeitnah sein. PayPal informiert dabei seine Kunden direkt“, heißt es in der Mitteilung der DK.

Zuvor hatte der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV) mitgeteilt, dass es Probleme mit Paypal-Lastschriften gegeben habe. Laut DSGV habe die Störung den Zahlungsverkehr in ganz Europa beeinflusst.

wf/lee Berlin/Frankfurt

Banken weisen Lastschriften in Milliardenhöhe zurück