Kooperation mit Depositen-Vermittler Raisin

Standard Chartered strebt in deutschen Retailmarkt

Die in Frankfurt ansässige Standard Chartered Bank AG und die Vermittler-Plattform Raisin kooperieren. Die Briten bieten so deutschen Privatkunden ein Sparprodukt.

Standard Chartered strebt in deutschen Retailmarkt

Standard Chartered kooperiert mit Raisin

fir Frankfurt

Die Standard Chartered Bank strebt über den Depositen-Vermittler Raisin ins deutsche Privatkundengeschäft. Von Frankfurt aus bedient die britische Tochtergesellschaft bislang den EU-Markt mit Finanzdienstleistungen für Firmenkunden. Nun bietet sie auch deutschen Retailkunden über Raisin Zugang zu Festgeldanlagen, wie sie am Montag mitteilte. Das Angebot gilt demnach ab sofort.

Lukrativer Markt

Der Retailmarkt in Deutschland mit seinen annähernd 84 Millionen Menschen ist zunehmend umkämpft. Obschon als overbanked geltend, zieht es weitere Auslandsbanken hierher. Die spanische BBVA und die amerikanische J.P. Morgan Chase sind kürzlich groß in den hiesigen Privatkundenmarkt eingestiegen. Die BNP-Paribas-Tochter Nickel ist vor gut anderthalb Jahren hierzulande gestartet, und auch die Nordeuropäer wollen vom Geschäft mit den Privatkunden in Deutschland partizipieren. Die norwegische Instabank hat schon losgelegt, die Nordnet plant den Einstieg für 2026.

Die Kundengelder werden den Angaben zufolge bei der Standard Chartered Bank in Frankfurt verwahrt. „Das neue Produkt und die Kooperation mit Raisin spiegeln unser langfristiges Engagement für Deutschland und Europa wider“, lässt sich Alexander Engel, Finanzchef der Standard Chartered Bank, in der Mitteilung zitieren. „Wir freuen uns, deutschen Sparern eine sichere und unkomplizierte Möglichkeit zum Sparen zu bieten.“