Talanx erfreut Anleger mit Anhebung des Gewinnziels
Talanx erfreut Anleger mit Anhebung des Gewinnziels
ste Hamburg
Noch vor der anstehenden Hurrikansaison hat der Versicherungskonzern Talanx sein Gewinnziel für 2025 angehoben. Anleger reagierten erfreut: Die Aktie des Mehrmarkenversicherers, zuvor im bisherigen Jahresverlauf um mehr als 40% gestiegen, legte nach Beginn des Börsenhandels am Donnerstag um bis zu knapp 7% auf 124,60 Euro und näherte sich ihrem Allzeithoch.
Wie das Unternehmen aus Hannover, das mit 50,2% an der Hannover Rück beteiligt ist, mitteilte, wird inzwischen mit einem Nettogewinn in diesem Jahr von ungefähr 2,3 (i.V. 1,98) Mrd. Euro gerechnet. Das sind etwa 200 Mill. Euro mehr als zuvor angekündigt. Die Eigenkapitalrendite soll 2025 bei 18 (i.V. 17,9)% anstatt bei rund 17% landen. Im ersten Halbjahr steigerte die Talanx den Konzerngewinn um 26% auf 1,37 (1,09) Mrd. Euro. Markterwartungen wurden übertroffen: Der Analystenkonsens war von 1,28 Mrd. Euro ausgegangen.
Großschadenlast im Budgetrahmen
Für die Ergebnissteigerung führt der Versicherer auf ein starkes operatives Geschäft zurück, das von normalisierten Großschadenleistungen und positiven Währungseffekten infolge eines schwächeren Dollars profitiert habe. Die Großschadenbelastung lag im zweiten Quartal deutlich unter dem historischen Höchstwert in den ersten drei Monaten infolge der Waldbrände in Kalifornien. Die Großschadenleistungen im ersten Halbjahr blieben den Angaben zufolge mit 1,13 Mrd. (750 Mill.) Euro im Rahmen des zeitanteiligen Budgets von 1,27 Mrd. Euro. Man gehe mit einem Puffer von 140 Mill. Euro in das dritte und vierte Quartal, so Talanx-Finanzchef Jan Wicke in einem Mediengespräch.
Zum höheren Halbjahresergebnis trugen laut Talanx alle Geschäftsbereiche bei. Der Ergebnisbeitrag der Erstversicherung lag mit 51 % über dem Anteil der Hannover Rück. Das gute Ergebnis habe man zudem genutzt, die Resilienz in den Schadenreserven auf Basis eigener Schätzwerte weiter zu stärken.