Trade Republic überschreitet Marke von 10 Millionen Kunden
bg Frankfurt
Der Neobroker Trade Republic hat mit dem Überschreiten der Marke von 10 Millionen registrierten Kunden den nächsten Meilenstein erreicht. Wie viele davon aktiv traden und sparen, ist nicht bekannt. Allerdings ist einer Mitteilung zufolge das verwaltete Vermögen von 100 Mrd. Euro zu Anfang des Jahres auf nun bereits 150 Mrd. Euro angestiegen, was mit Aufnahme des Bank- und Kreditkartengeschäfts ein beschleunigtes Wachstum signalisiert, das vor allem aus den ausländischen Märkten gespeist wird.
Marke von 12 Millionen Kunden in Sichtweite
Legt man die saisonale Dynamik zugrunde, dürfte Trade Republic zum Jahresende rund 12 Millionen Kunden haben. Vergangene Woche hatte Trade Republic bekannt gegeben, nach Polen zu expandieren, womit nun 18 europäische Märkte besetzt sind. Ende 2023 hatte Trade Republic eine Banklizenz erhalten und dann ein sehr gut laufendes Kartenangebot nebst Girokonto hochgezogen.
EQT und Apollo sind erste Private-Equity-Partner
Als nächsten Baustein haben die Berliner nun eine Vermögensverwaltung aufgebaut. Als erstes investierbares Modul steht ein Private-Markets-Angebot zur Verfügung: Dafür wurden strategische Partnerschaften mit Apollo und EQT vereinbart, in die Anleger ab 1 Euro investieren können. In welche Vehikel Gelder fließen, blieb zunächst offen. Fintechs wie NAO waren die Pioniere auf dem Feld der Private Markets, auch der frisch mit einer Banklizenz ausgestattete Neobroker-Konkurrent Scalable Capital hat schon ein Private-Markets-Modul.
Ergänzung zum ETF-Sparplan
Ihre Positionierung als Wealth Manager will Trade Republic mit der Einführung von weiteren Anlageklassen im Kürze untermauern. „Langfristiger Vermögensaufbau ist mehr als nur ein ETF-Sparplan. Es geht um die Kombination verschiedener Anlageklassen. Jetzt entwickeln wir Trade Republic vom Brokerage zum Wealth Manager weiter“, sagt Trade-Republic-Mitgründer Christian Hecker in einer Mitteilung. Er verspricht Anlagemöglichkeiten „zu geringstmöglichen Kosten“.