Neuer Private-Markets-Fonds

Union Investment will 300 Mill. Euro für Infrastruktur einsammeln

Union Investment expandiert in Private Markets. Der genossenschaftliche Asset Manager legt einen Infrastrukturfonds für institutionelle Investoren auf.

Union Investment will 300 Mill. Euro für Infrastruktur einsammeln

Union Investment legt neuen Infrastrukturfonds auf

Private-Markets-Angebot für institutionelle Investoren

Bloomberg Frankfurt

Union Investment hat damit begonnen, Gelder für einen neuen Infrastrukturfonds einzusammeln. Damit treibt der Asset Manager der DZ Bank seine Strategie voran, im Bereich der Private Markets zu wachsen. Das Zielvolumen des Fonds liege bei rund 300 Mill. Euro, erklärte Union Investment auf Bloomberg-Anfrage. Der Fonds richte sich an professionelle Investoren, etwa Genossenschaftsbanken, Versicherungen, Pensionskassen, Stiftungen und Family Offices.

Hohe Renditen dank langer Kapitalbindung

Private-Market-Fonds fokussieren sich auf nicht börsennotierte Anlagen. Eine dabei oft längere Bindung des Kapitals kann mit einer attraktiven Rendite honoriert werden. Zuletzt hatten derartige Fonds stark an Popularität gewonnen. Erst vor kurzem war beispielsweise auch Metzler Asset Management in das Segment eingestiegen.

Für Union Investment wird es bereits der 14. institutionelle Multi-Investoren-Fonds im Bereich der Private Markets sein. Als Anlagemanager fungiert Mercer Alternatives, das sich um den Aufbau des Portfolios sowie die Selektion der Investments kümmern wird. Für die Laufzeit des Fonds sind zunächst 14 Jahre angedacht, allerdings soll es Verlängerungsoptionen geben.

DekaBank rechnet mit Marktwachstum

„Private-Markets-Fonds sind für Union Investment ein klares Wachstumsfeld“, hatte Bastian Konle, der sich bei dem Asset Manager um alternative Produkte für institutionelle Investoren kümmert, kürzlich gesagt. „Es wird viele Opportunitäten für privates Kapital in den nächsten Jahren geben."

Der neueste Fonds soll in klassische Infrastruktur investieren, aber auch in Wachstrumstrends — von Wasserwirtschaft über Transport bis hin zu digitaler Infrastruktur. Präferiert werden Anlagen in Europa und Nordamerika, wobei es auch Beimischung aus dem Rest der Welt geben kann. Beim Einsammeln der Gelder für ihren neuen Private-Markets-Fonds will sich Union Investment noch bis Mitte November Zeit nehmen.