Mittelfristige Wachstumsziele

BNP Paribas gibt Vorgeschmack auf neuen Strategieplan

BNP Paribas will den neuen Plan erst 2027 präsentieren. Vorab hat Frankreichs größte Bank schon mal ein paar Ziele genannt. Rendite und Kapitalpolster sollen steigen.

BNP Paribas gibt Vorgeschmack auf neuen Strategieplan

BNP Paribas gibt Vorgeschmack auf neuen Strategieplan

Rendite und Kernkapitalquote sollen steigen

wü Paris

Anderthalb Jahre vor der Präsentation des künftigen Strategieplans hat BNP Paribas schon mal einen kleinen Vorgeschmack auf die Inhalte. Frankreichs größte Bank verspricht für die kommenden Jahre eine höhere Rendite und ein stärkeres Kapitalpolster. So peilt sie für 2028 eine Eigenkapitalrendite (ROTE) von 13% an. Die harte Kernkapitalquote (CET1) wiederum soll bis Ende 2027 auf 12,5% steigen.

Die solide Entwicklung im zweiten Quartal und die 2025 eingeleitete gute Wachstumsdynamik ermöglichten BNP, das für dieses Jahr in Aussicht gestellte Nettoergebnis von mehr als 12,2 Mrd. Euro und die für 2026 anvisierte Eigenkapitalrendite von 12% zu bestätigen, erklärte die Bank. Die bekräftigten Ziele für 2025 signalisierten, dass BNP relativ zuversichtlich hinsichtlich der kurzfristigen Performance sei, urteilt Analystin Anke Reingen von RBC. Der detailliertere Ausblick bis 2028 deute darauf hin, dass interne Faktoren einen großen Teil zur angestrebten weiteren Steigerung der Kapitalrendite beitragen würden.

Privatkundengeschäft rentabler

BNP-Chef Jean-Laurent Bonnafé will den kompletten Strategieplan für den Zeitraum 2027 bis 2030 Anfang 2027 vorstellen. Um die Ziele erreichen zu können, setzt er vor allem auf den Ausbau der Großkunden- und Investment-Banking-Sparte CIB, die weiter Marktanteile gewinnt, auf die Verbesserung der Rentabilität des Privatkundengeschäfts in Frankreich und auf die Sparte Personal Finance, zu der unter anderem Konsumentenkredite gehören. Die Erträge des Privatkundengeschäfts profitierten jetzt vom neuen Zinsumfeld, erklärte BNP.

Die Bank, deren Aktie seit Beginn des Jahres fast 35% zugelegt hat, baut aber auch auf das organische Wachstum der Versicherungsaktivitäten sowie der Vermögensverwaltung und des Asset-Managements. Zusätzliche Informationen zu der Integration von Axa Investment Managers (Axa IM) wie Schätzungen der erwarteten Synergien soll es anlässlich der Quartalsergebnisse am 28. Oktober geben.

Zivilprozess in New York

Bereits letzte Woche hat in New York ein Zivilprozess gegen die Bank begonnen. Sudanesische Flüchtlinge werfen ihr in einer Class Action vor, eine direkte Rolle bei der gegen die Bevölkerung gerichteten Zerstörungskampagne des früheren Diktators Omar al-Bashir gespielt zu haben.