Private Markets Week 2025Infrastruktur

Zweistellige Renditeziele für spezifische Infrastruktur-Investments

HSBC Asset Management ist überzeugt, dass sich im Infrastrukturbereich nicht nur stete, niedrige Renditen erzielen lassen.

Zweistellige Renditeziele für spezifische Infrastruktur-Investments

Zweistellige Renditeziele
für Infrastruktur-Investments

High-Yield-Investment über kürzere Haltezeiten

fed Kronberg

Infrastruktur lässt als Investmentklasse nicht nur stetige, überschaubare Verzinsungen des Kapitals zu, sondern kann auch für höher rentierliche Anlagen genutzt werden. Darüber waren sich bei der Private Markets Week der Börsen-Zeitung Investoren, die seit Jahren in diesem Segment tätig sind, einig. So unterhält beispielsweise HSBC innerhalb des Infrastructure Debt Teams eine eigene Einheit, die sich mit High-Yield-Investments beschäftigt. Deren Leiter Dimitrios Papatheodorou berichtete im Gespräch mit dem Geschäftsführer der Beratungsfirma ICA, Hans Peter Dohr, dass die angestrebte Zielrendite (auf Dollar-Basis) von HSBC Asset Management für Hig Yield Infrastructure bei 12% liege.

Solche Renditen seien erreichbar, wenn man – anders als bei den oft sehr langfristigen Engagements im Infrastrukturbereich – kürzere Haltezeiten anvisiere, beispielsweise zweieinhalb bis drei Jahre. Gelegenheiten ergäben sich zudem in Sondersituationen, etwa bei der Bereitstellung von Kapital für konkrete Transaktionen. „Das Timing ist dabei entscheidend“, unterstrich Papatheodorou.

Beispiel Glasfaserkabel

Als Beispiel für ein hochrentierliches Infrastruktur-Investment verwies der HSBC-Experte auf die Finanzierung eines Glasfaserkabels an der Ostküste der Vereinigten Staaten. Da bereits zahlreiche Nutzerverträge vereinbart gewesen seien, wurde eine Brückenfinanzierung bis zum Rückfluss von Nutzungsgebühren gesucht. Da diese Zuflüsse marktbedingt deutlich höher ausfielen als ursprünglich erwartet, lag die Verzinsung der Investition schlussendlich sogar noch spürbar über der Zielmarke. Wichtig sei dabei auch die Unmittelbarkeit gewesen, da keine Drittpartei involviert gewesen sei und die Beträge vollständig vereinnahmt werden konnten.