Cloud-Strategien der Banken geben Rätsel auf
bn Frankfurt
Anleger und Analysten tun sich schwer mit der Bewertung von Kooperationen zwischen Banken und Cloud-Dienstleistern, die in der Kreditwirtschaft um sich greifen. „Das ist ein wenig beleuchtetes Thema“, räumt Alexandra Annecke, Senior Portfolio Manager bei Union Investment, ein. Analysten wüssten recht wenig über die Cloud-Strategien der Banken, sagt sie und stellt fest: „Die Kooperation bietet nicht nur Chancen, sondern auch Risiken, da es nur sehr wenige Public-Cloud-Anbieter und damit eine Konzentration auf Anbieterseite gibt. Dies berührt auch Fragen der Bankenaufsicht.“
Im Zuge von Automatisierung und angesichts eines steigenden Bedarfs an Rechnerkapazitäten wandern Aktivitäten von Banken zunehmend zu Cloud-Dienstleistern. Zuletzt hatten nicht nur die IT-Dienstleister der Finanzverbünde der Sparkassen und Genossen, sondern auch Commerzbank und Deutsche Bank die Zusammenarbeit mit Big Tech intensiviert. Dabei geht die Deutsche Bank am weitesten in Form einer strategischen Partnerschaft mit Google.
Bericht Seite 3