Nachhaltigkeitsbank bereinigt ihr Portfolio

Die Triodos Bank stellt ihr Deutschlandgeschäft ein

Die niederländische Triodos Bank gibt ihre Aktivitäten in Deutschland auf. Das auf Nachhaltigkeit spezialisierte Institut konnte in den sechs Jahren seit ihrem Start hierzulande keine wirtschaftlich tragfähige Größe erreichen.

Die Triodos Bank stellt ihr Deutschlandgeschäft ein

Triodos verlässt Deutschland

Niederländische Nachhaltigkeitbank erwartet keine relevante Größe

Die niederländische Triodos Bank gibt ihre Aktivitäten in Deutschland auf. Das auf Nachhaltigkeit spezialisierte Institut konnte in den sechs Jahren seit ihrem Start hierzulande keine wirtschaftlich tragfähige Größe erreichen. Außerdem belastete der Gang der Muttergesellschaft an die Amsterdamer Euronext.

tl Frankfurt

Die deutsche Niederlassung der Triodos Bank will ihre Geschäftstätigkeiten in Deutschland aufgeben. Die niederländische Bank gab am 17. September mit Bezug auf CEO Marcel Zuidam bekannt, „dass wir in absehbarer Zeit nicht die relevante Größe erreichen können, um in Deutschland eine bedeutende Wirkung zu entfalten.“ Nach Angaben eines Sprechers soll die Schließung bis 2027 abgeschlossen sein.

Die Bank schätzt, dass im Rahmen der Schließung einmalige Kosten von 12 Mill. Euro anfallen werden. Sie sollen im 2025er-Ergebnis verarbeitet werden. Dabei gehe es unter anderem um eine Rückstellung für Entlassungen sowie die Abschreibung des latenten Steueranspruchs im Zusammenhang mit dem deutschen Geschäft.

Überprüfung der internationalen Aktivitäten

Diese Entwicklung kommt nicht ganz überraschend. Bereits im Verlauf dieses Jahres hatte die Bank bekannt gegeben, ihre internationalen Geschäftsaktivitäten – das sind neben Deutschland Belgien, Großbritannien und Spanien – überprüfen zu wollen, insbesondere auch der Triodos Bank Deutschland, wie es ausdrücklich hieß. Tatsächlich ist dieses das mit deutlichem Abstand kleinste Segment der Bank. Auf das Deutschlandgeschäft entfielen laut Halbjahresbericht 2025 bezogen auf die Gesamtbank nur 4,6% des Kreditvolumens, 4,5% des Einlagevolumens und sogar nur 1,5% des Gewinns.

Illustration picture shows the website of online bank Triodos Bank in Dutch, Monday 09 April 2018 in Charleroi. BELGA PHOTO VIRGINIE LEFOUR Foto: Virginie Lefour/BELGA/dpa

Hintergrund dieser Reorganisation sind Schwierigkeiten der Triodos Bank N.V. Für 2024 wies sie nur noch einen Gewinn von 3 (i.V. 77,2) Mill. Euro aus. Grund war eine Rückstellung von 101 Mill. Euro vor Steuern, die für erwartete Kosten für ein Abfindungsangebot für Inhaber aktienähnlicher Rechte (TAR) gebildet wurden. Diese Rechte wurden ursprünglich als alternatives Beteiligungsmodell genutzt. Inzwischen notieren die Anteilscheine an der Euronext Amsterdam.

Das Abfindungsangebot hat auch noch das erste Halbjahr 2025 belastet. Mit 14 Mill. Euro bezifferte die Bank die entsprechenden Rückstellungen. Insbesondere dadurch sank der Gewinn im Vergleich zur Vorjahresperiode um mehr als die Hälfte auf 17 (36,2) Mill. Euro. Ins Kontor schlug auch das verringerte Zinsergebnis.

Rund 35.000 Kunden betroffen

Die 79 Voll- und Teilzeitkräfte der deutschen Niederlassung betreuen Unternehmensangaben zufolge rund 35.000 Privat- und Firmenkunden. Angeboten werden Giro-, Geschäfts- und Tagesgeldkonten, Kreditkarten, Investments in sowohl eigene als auch fremde Impact Fonds nach Artikel 9 (als Fondsdepot, Impact Portfolio und Fondssparplan) sowie Unternehmenskredite – in erster Linie für erneuerbare Energien.

Auf Anfrage der Börsen-Zeitung kann Aysel Osmanoglu, Vorstandssprecherin des Wettbewerbers GLS, den Schritt der Triodos Bank nachvollziehen. „Gleichzeitig verstehen wir diesen Schritt ebenfalls als ernsthafte Fokussierung ihres Nachhaltigkeitsgeschäftes, weniger als ein Rückschritt ihrer Nachhaltigkeitsaktivitäten. Als verwurzelte sozial-ökologische Bank in Deutschland sehen wir uns umso mehr in der Verantwortung.“