Wie Versicherer die Energiewende begleiten wollen
Wie Versicherer die Energiewende begleiten wollen
Betreiber von Wind- und PV-Anlagen brauchen wegen des Klimawandels eine spezielle Absicherung
Bloomberg
Wenn der Wind nicht weht, Wolken die Sonne verdecken oder ein Hurrikan teure Infrastrukturen zerstört, kann das fatal für Projekte im Bereich erneuerbare Energien sein. Um sich vor extremen und unvorhergesehenen Wetterereignissen zu schützen, setzen Solar- und Windenergieunternehmen deshalb auf eine moderne Versicherungsform.
Dabei handelt es sich um parametrische Versicherungen. Das Produkt bietet bei Erreichen bestimmter Wetter-Schwellenwerte eine schnelle Entschädigung. Der Nachteil: Selbst bei geringfügiger Unterschreitung des vordefinierten Triggers erfolgt keine Auszahlung. Zudem deckt das ausgezahlte Geld möglicherweise nur einen kleinen Teil der tatsächlichen Verluste.
Munich Re sieht massives Wachstum
Dennoch nutzen immer mehr Unternehmen aus dem Bereich der sauberen Energien parametrische Versicherungen als Ergänzung zu herkömmlichen Absicherungen — bedingt durch den Klimawandel. „Dies ist definitiv ein Bereich, in dem wir ein massives Wachstum sehen“, sagte Marcel-Steffen Reif, Global Head of Weather and AgRisk Partners beim Rückversicherer Munich Re.
In Texas werden Solarparks regelmäßig von Hagel heimgesucht, in Australien herrschen in einigen Gebieten niedrigere Windgeschwindigkeiten. Fast die Hälfte der erneuerbaren Energiekapazitäten Europas ist laut der Zurich Insurance Group durch extreme Wetterereignisse “kritisch gefährdet“, sofern keine weiteren Maßnahmen zu ihrem Schutz ergriffen werden.
Bedrohung ist in Indien besonders akut
Die Bedrohung ist in Indien besonders akut. Premierminister Narendra Modi plant, die Kapazität erneuerbarer Energien bis 2030 zu verdoppeln. Dieses Vorhaben könnte jedoch aufgrund der hohen Anfälligkeit des Landes für Winddürren und geringere Sonneneinstrahlung scheitern. Laut einer Studie aus dem Jahr 2018 sank die Windenergieerzeugung dort zwischen 1980 und 2016 um 0,77 Petawattstunden pro Jahrzehnt, da ein geringerer Temperaturunterschied zwischen dem Land und dem Indischen Ozean die Windströmungen verlangsamte.
Diese Unvorhersehbarkeit „erhöht den Kapitalbedarf für die Finanzierung eines Projekts, was natürlich ein Hindernis für die Entwicklung darstellt“, sagte Iain Staffell, Dozent für nachhaltige Energie am Imperial College London.
Produkt mit Risiken
Vor einigen Jahren schloss ReNew Energy Global, ein indisches Unternehmen für grüne Energien, eine parametrische Versicherung für ein Projekt von bescheidener Größe ab, um die Einnahmen vor einem möglichen Rückgang der Windgeschwindigkeit zu schützen. Als das Unternehmen jedoch einen wetterbedingten Schaden meldete, lehnte der Versicherer die Zahlung ab und verwies auf einen Defekt an einer Turbine. Das hat ReNew davon abgehalten, eine parametrische Versicherung für größere Projekte abzuschließen.
„Der Wind war in den letzten drei bis vier Jahren weiterhin unterdurchschnittlich“, sodass die Rückgänge deutlich stärker ausfallen müssten, um die Versicherer zur Zahlung zu bewegen, sagte Kailash Vaswani, Finanzvorstand von ReNew. „Im Grunde genommen gewinnen sie immer und wir verlieren immer.“
Andere Unternehmen aus dem Bereich der sauberen Energien sind besorgt über die Kosten. Actis GP, eine Tochter von General Atlantic, befindet sich in Gesprächen mit Versicherern, „um zu prüfen, ob das Preisniveau die Risikodeckung rechtfertigt“, so der Managing Director für Energieinfrastruktur Abhishek Bansal.
Ausländische Versicherer sehen dennoch wachsende Chancen in Schwellenländern. Die Munich Re gibt an, „erste Anfragen“ von Unternehmen für saubere Energie in Indien und China erhalten zu haben. Willis Towers Watson berichtet, dass sich die Nachfrage von indischen Entwicklern seit 2023 „verdoppelt“ habe.
„Es gibt kein vergleichbares Produkt auf den traditionellen Märkten“, sagte Christopher Au, Direktor für Klimapraxis und alternative Risikotransferlösungen für den asiatisch-pazifischen Raum bei WTW. Banken stellen Anforderungen an die Versicherung bestimmter Vermögenswerte, was „ein wichtiger Motivationsfaktor für Entwickler ist“, sagte er.