Hohe Erwartungen an die Commerzbank
Hohe Erwartungen an die Commerzbank
lee Frankfurt
6. November
Hohe Ansprüche an die Commerzbank
Wenn die Commerzbank am Donnerstag ihre Bücher öffnet, sollte es endlich mal wieder um etwas anderes gehen, als um die maliziösen Pläne von Unicredit-Chef Andrea Orcel. Sofern CEO Bettina Orlopp und ihr Finanzchef Carsten Schmitt ihrem Erwartungsmanagement treu bleiben, stehen die Chancen gut, dass die Commerzbank die Annahmen der Analysten toppt.
Understatement macht Schule
Denn in den vergangenen zwei, drei Jahren ist es der Commerzbank immer wieder gelungen, die selbst gesteckten und den Analysten zugeflüsterten Ziele zu übertreffen. Dass dies inzwischen zum guten Ton zu gehören scheint, hat diese Woche bereits die Deutsche Bank gezeigt, die allerdings im Gegensatz zu der gerne auch mal als „Mittelstandsbank“ titulierten Commerzbank auch vom US-Boom im Investmentbanking profitiert.
Stärkeres Wachstum als die Deutsche Bank
Doch trotz Rezession in ihrem Heimatmarkt sind die Erwartungen an die Commerzbank hoch. Laut Konsensschätzung rechnen die Analysten im dritten Quartal mit Erträgen von nahezu 3 Mrd. Euro, was einem Zuwachs von 8,7% gegenüber dem Vorjahr entsprechen würde. Zum Vergleich: Die Deutsche Bank verzeichnete im dritten Quartal ein Ertragswachstum von 7%, das zudem vor allem von der Investmentbank getrieben war.
Gewinnsprung erwartet
Operativ trauen die Branchenexperten der Commerzbank einen Gewinnsprung zu. Laut Konsensschätzung könnte das Institut im dritten Quartal die Milliarde geknackt haben. Im Vergleich zum Vorjahr würde das einem Plus von fast 21% entsprechen.
Große Sprünge würde demnach vor allem das liebevoll PUK abgekürzte Privat- und Unternehmerkundengeschäft machen, das der Schätzung zufolge um satte 27% auf 580 Mill. Euro zulegen könnte. Die Frage, woher dieses Wachstum denn bitte kommen soll, lässt sich leicht beantworten: vor allem aus Polen. Die dortige Tochter MBank wächst weiterhin dynamisch, im abgelaufenen Quartal schätzungsweise um 43%.
Privatkundengeschäft baut Vorsprung aus
Aber auch im Inland trauen Analysten der Commerzbank ein beachtliches Wachstum zu. Im PUK wird dies laut Konsensschätzung bei ungefähr 16% liegen. Im Firmenkundengeschäft sagt der Konsens sogar ein Plus von knapp 28% vorher. Der Abstand zwischen dem größeren Privatkundengeschäft und dem Corporate Banking würde sich damit nahezu verdoppeln.
