Finanzmarktkalender9./10. Oktober

Auf dem TSI Congress reden alle über Verbriefungen

In Berlin trifft sich die Welt des Asset Based Finance: Investoren, Originatoren, Regulatoren. Sie diskutieren über neue technologische Trends und den regulatorischen Rahmen, der gerade in diesen Wochen in Brüssel nachjustiert wird.

Auf dem TSI Congress reden alle über Verbriefungen

9./10. Oktober

Alle reden über Verbriefungen

Nächste Woche trifft sich die deutsche und europäische Verbriefungsbranche in Berlin – Originatoren, Investoren und Regulatoren. Das Timing könnte kaum besser sein. Denn in Brüssel werden gerade die künftigen Rahmenbedingungen für Asset Based Finance in Europa in den nächsten Jahren nachjustiert.

Von Detlef Fechtner, Frankfurt

Der Termin ist gut gewählt: In Brüssel treten die Beratungen über eine Reform der EU-Verbriefungsregeln in die heiße Phase. Und in Berlin treffen sich Originatoren und Investoren, um den EU-Gesetzgebern die Wünsche der Branche für die Schlussverhandlungen mit auf den Weg zu geben.

Das EU-Gesetzgebungsverfahren biegt gerade auf der Zielgeraden ein: Die EU-Kommission hat im Frühjahr einen Vorschlag für eine Novelle der Regeln für Verbriefungen vorgelegt. Ziel der Initiative ist es, den Verbriefungsmarkt zu revitalisieren. Denn anders als in den USA ist er in Europa nach der Finanzkrise nie mehr richtig in Schwung gekommen, um an frühere Niveaus anzuschließen oder darüber hinauszuwachsen (siehe Grafik).

Von Kanzlei bis Plattform

Unter Hochdruck beraten deshalb aktuell EU-Parlament und Ministerrat darüber: über Vereinfachungen bei den Due-Diligence-Vorgaben, über Reduzierungen der Transparenzpflichten und über eine neue Kategorie so genannter resilienter Verbriefungen, die von niedrigeren Kapitalanforderungen profitieren soll.

Vor diesem aktuellen Hintergrund gewinnt der jährliche Branchentreff all derer, die mit Verbriefungen zu tun haben, eine besondere Bedeutung. Auf jeden Fall dürfte beim TSI Congress 2025 die EU-Novelle in den Debatten der Teilnehmer allgegenwärtig sein. TSI steht für True Sale International, also die Interessensvereinigung, die nach eigenem Bekunden „einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung von Asset Based Finance und damit zur nachhaltigen Finanzierung von Banken, Realwirtschaft und Verbrauchern leisten“ möchte. Zum TSI-Netzwerk zählen unter anderem Investmentbanken, Kanzleien, Ratingagenturen und andere finanznahe Dienstleister von Plattform bis Data Warehouse.

Das komplette Verbriefungs-ABC

CLO, BNPL, SRT, ABS – in Berlin werden sich die Debatten um das ganze ABC der Branche drehen – von Collateralized Loan Obligations über Buy Now Pay Later und Significant Risk Transfer bis Asset Backed Securities. Zum einen werden Fragen eine Rolle spielen, die die aktuellen Diskussionen in Brüssel rund um die rechtlichen Rahmenbedingungen spiegeln, etwa mit Blick auf Basel III und die Kapitalanforderungen, Solvency II und die Möglichkeiten von Versicherern im Verbriefungsmarkt oder auch mit Fokus auf die Differenzierung zwischen privaten und öffentlichen Transaktionen. Zum anderen werden aber auch neue Trends und Technologien Stoff für Debatten liefern, sei es der Einsatz von KI in der Verbriefungswelt oder auch die Tokenisierung von Transaktionen.

Mit von der Partie sein werden in Berlin unter anderem Lutz Diederichs, Deutschlandchef von BNP Paribas, die Bundestagsabgeordneten Klaus Wiener (CDU) und Katharina Beck (Grüne) sowie der Präsident der Wirtschaftshochschule ESMT, Prof. Jörg Rocholl, und KfW-Finanzvorstand Bernd Loewen.