GEA und Scout 24 steigen in den Dax auf, Porsche und Sartorius Vorzüge steigen ab
22. September
Porsche und Sartorius steigen
in die zweite Liga ab
wrü Frankfurt
Bei der planmäßigen Überprüfung der Dax-Familie im September ist es zu mehreren Änderungen in den Auswahlindizes der Deutschen Börse gekommen. So notieren ab 22. September der Anlagenbauer GEA Group und Scout24, der Betreiber des Immobilienportals „Immoscout24“, in der ersten deutschen Börsenliga, dem Dax40. Für beide Unternehmen ist es der erste Aufstieg in den Dax überhaupt. Gleichzeitig müssen die Vorzüge des Laborausrüsters Sartorius sowie die Vorzugsaktien des Sportwagenherstellers Porsche den Dax verlassen und in die zweite Liga, sprich den MDax, absteigen.
Porsche war im September 2022 an die Börse gegangen und gleich im Dezember 2022 in den Dax aufgestiegen. Hingegen gehören die Vorzugsaktien der Porsche SE, der von den Familien Porsche und Piech beherrschte Großaktionär von Volkswagen, weiterhin dem Dax an.
Fielmann kommt in den MDax
Wie ISS Stoxx, eine Tochter der Deutschen Börse weiterhin mitteilt, kommt es auch im MDax zu mehreren Veränderungen. So sind die Vorzugsaktien von Sartorius und Porsche ab dem 22. September neu im MDax, während die beiden Aufsteiger Scout24 und GEA dann nicht mehr dem Mid-Cap-Index angehören.
Zugleich steigt der Hamburger Brillenfilialist Fielmann in den MDax auf, der dort das ebenfalls aus der Hansestadt stammende Biotech-Unternehmen Evotec ersetzt. Evotec muss in den Kleinwerteindex SDax abstiegen, in den zugleich der erst im Juli ausgeschiedene Internet- und Mobilfunkanbieter 1&1 zurückkehrt. Für 1&1 weichen muss der Kohlefaser-Spezialist SGL Carbon. Änderungen gibt es auch im TecDax, dort ersetzt 1&1 den Biosimilarentwickler Formycon.
Der nächste Termin für die planmäßige Überprüfung der Dax-Blue-Chips-Indizes ist der 3. Dezember.