Märkte am Abend

Alle drei im Dax vertretenen Siemens-Papiere fallen zurück

Alle drei im Dax vertretenen Siemens-Titel haben sich abgeschwächt. Auch der deutsche Leitindex schloss ermäßigt.

Alle drei im Dax vertretenen Siemens-Papiere fallen zurück

Finanzmärkte

Alle drei Siemens-Papiere
fallen deutlich zurück

Herabstufung durch Morgan Stanley – Dax schließt leichter

wrü Frankfurt

Angesichts des sich wieder verstärkenden Handelskonflikts zwischen den USA und China tendierte der Dax schächer. Dabei kam es insbesondere zu den drei im Dax vertretenen Aktie aus der Siemens-Familie zu deutlichen Verlusten. So ermäßigte sich das Schwergewicht Siemens nach einer Abstufung durch Morgan Stanley bis zum späten Nachmittag um 3,4%. Siemens Healthineers verloren 1,3%. Und Siemens Energy gaben 3,5% ab, was auf Gewinnmitnahmen zurückgeführt wurde.

Im wieder aufgeflammten Handelskonflikt zwischen den USA und China hat nun auch Peking reagiert. So traten die von China zuvor angekündigten Handelsgebühren für US-Schiffe in Kraft. Die USA wiederum erhebt Gebühren für chinesische Schiffe. Doch bleibt auch China für Verhandlungen offen. „Bis zum möglichen Treffen von Trump und dem chinesischen Ministerpräsidenten Xi Jinping beim Apec-Gipfel dürfte die Volatilität hoch bleiben“, meine die technischen Analysten von Indexradar.

Der Dax schloss in diesem nervösen Umfeld um 0,6% ermäßigt auf 24.237 Punkten. Der MDax gab bis zum späten Nachmittag 1,1% ab, während der Euro Stoxx 50 nur 0,2% verlor.

Impulse fehlen

Nach dem deutlichen Kursanstieg der Siemens-Aktie in diesem Jahr handele diese nicht mehr mit einem deutlichen Abschlag zur Summe ihrer Konzernteile, meint Analyst Max Yates von Morgan Stanley. Das lasse dem Papier nicht mehr viel Aufwärtspotenzial, zumal dafür die Impulse fehlten. Daher hat er die Aktie von „Overweight“ auf „Equal-weight“ herabgestuft. Auf der anderen Seite hat Goldman Sachs erst vor wenigen Tagen Siemens mit einem Kursziel von 267 Euro zum Kauf empfohlen.

Auch Siemens Healthineers wurde von Morgan Stanley von „Overweight“ auf „Equal-weight“ herabgestuft. Laut Bloomberg-Daten ist Morgan Stanley neben Goldman Sachs erst das zweite Institut, das die Medizintechnik-Aktie nicht positiv beurteilt. Die Aktie von Siemens Energy hat sich in diesem Jahr mehr als verdoppelt. Hier dürften Anleger Gewinne mitgenommen haben.

Nach einer deutlichen Gewinnwarnung brach die Aktie von Michelin um bis zu 10% ein. Daraufhin ermäßigten sich auch Continental um 4%.

Berenberg hat die Aktie von BASF auf „Sell“ herabgestuft. Der Chemiekonzern befinde sich in der unglücklichen Lage, dass das gute Portfoliomanagement aufgrund ungünstiger Rahmenbedingungen kaum Wirkung zeige, um den Aktienkurs anzukurbeln, meint Analyst Sebastian Bray. BASF büßten bis zum späten Nachmittag 2,2% auf 41,76 Euro ein.

Gegen den Trend legten Fresenius 1,3% zu. Grund waren positive Stimmen von Morgan Stanley und J.P. Morgan für das Medizinunternehmen.

Im SDax wird Medios ab 16. Oktober Ceconomy ersetzen. Grund für die außerplanmäßige Anpassung ist, dass Ceconomy das Kriterium eines Freefloats von mindestens 10% verletzt hat.