Märkte am Abend

Allfunds legen nach Deutsche-Börse-Adhoc mehr als 20 Prozent zu

Nachdem die Deutsche Börse exklusive Gespräche mit Allfunds bestätigt hat, legte die Allfunds Aktie mehr als 20% zu. Puma profitierte von Übernahmespekulationen.

Allfunds legen nach Deutsche-Börse-Adhoc mehr als 20 Prozent zu

Aktienmärkte

Allfunds legen nach Deutsche-Börse-Adhoc mehr als 20 Prozent zu

wrü Frankfurt

Im Dax gewannen Deutsche Börse bis zum späten Nachmittag 1,5%. In einer Adhoc-Mitteilung hat die Deutsche Börse bestätigt, dass sie sich in exklusiven Gesprächen mit der Allfunds Group über einen möglichen Erwerb sämtlicher Aktien von Allfunds befindet. Auf Tradegate legte die Allfunds-Aktie daraufhin 22% zu. Allfunds ist ein Fondsvertriebsspezialist.

Aufgrund fehlender Impulse von der Wall Street haben sich die Anleger am deutschen Aktienmarkt am Donnerstag zurückgehalten. Wegen des Thanksgiving-Feiertags in den USA ist die Börse dort geschlossen, so dass die Handelsumsätze in Europa blieben. Der Dax schloss 0,2% verbessert auf 23.768 Punkten, nachdem er am Mittwoch 1,1% gewonnen hatte. In der laufenden Woche hat sich der deutsche Leitindex damit bereits um rund 3% verbessert. „Die Scharte aus der Vorwoche ist ausgewetzt, Unterstützungen haben gehalten und wichtige Linien wurden zurückerobert – der Dax ist wieder zurück in der Spur“, fasste Stratege Jürgen Molnar vom Broker RoboMarkets zusammen. Der MDax gewann bis um späten Nachmittag 0,9%. während der Euro Stoxx 50 auf Vortagesniveau lag.

Anleger setzen weiterhin auf eine Lockerung der Geldpolitik, nachdem Fed-Vertreter zuletzt entsprechende Signale gesendet hatten. Auch der Konjunkturbericht der US-Notenbank habe diese Erwartungen untermauert, sagten Strategen. Der Umfrage zufolge hat sich die US-Wirtschaft in den vergangenen Wochen kaum verändert. Die Märkte preisen mittlerweile eine Wahrscheinlichkeit von 85% für eine Senkung um 25 Basispunkte ein. Insgesamt stehen die Signale jetzt wieder auf Risk on, merkten Analysten an.

Puma-Anleger hat das Übernahmefieber gepackt. Die Aktien gewannen bis zum späten Nachmittag 18%. Händler verwiesen auf einen Bericht der Agentur Bloomberg, demzufolge mehrere Unternehmen aus Asien eine Übernahme von Puma prüfen könnten.