Bondmärkte

Anleger richten Blick auf Jackson Hole

Die Bondanleger richten den Blick auf Jackson Hole. Von dem Notenbankertreffen erhoffen sie sich weitere Hinweise auf die künftige Geldpolitik.

Anleger richten Blick auf Jackson Hole

Anleihen

Anleger richten Blick
auf Jackson Hole

Renditen der Bundestitel sinken leicht

kjo Frankfurt

An den europäischen Bondmärkten ist es am Donnerstag zu Renditerückgängen der Bundesanleihen gekommen. Denn die Anleger nahmen ihre Zinserwartungen an die großen Notenbanken etwas zurück. Die zehnjährige Bundrendite, die am Mittwoch im späten Handel noch bei 2,52% gelegen hatte, fiel bis auf ein Tagestief von 2,45%. Später nahmen die Anleger aber wieder Gewinne mit, so dass die Rendite im späten Geschäft bei Werten um die 2,50% war.

Im Blick haben die Anleger das Notenbankertreffen in Jackson Hole. Von den Aussagen von US-Notenbankchef Jerome Powell und der Chefin der Europäischen Zentralbank (EZB), Christine Lagarde, bei der jährlichen Konferenz der US-Notenbank Fed in Jackson Hole im US-Bundesstaat Wyoming erhoffen sich Anleger Signale, wie es mit der Zinspolitik weitergeht. Zuletzt hatte es immer wieder Hinweise darauf gegeben, dass die großen Volkswirtschaften der USA und der Eurozone in eine Rezession schlittern könnten. Das würde dann auch die Zentralbanken zum Handeln zwingen. Negative Konjunktursignale kamen erneut aus den USA. Die US-Industrie fuhr im Juli ein deutliches Auftragsminus ein. Die Bestellungen für langlebige Güter wie Flugzeuge und Maschinen sanken überraschend kräftig um 5,2% (Erwartung: −4%) zum Vormonat, wie das Handelsministerium mitteilte.