Anleger sorgen sich um Tech-Bewertungen
Anleger sorgen sich um Tech-Bewertungen
Aktienmärkte
Anleger sorgen
sich um hohe
Tech-Bewertungen
kjo Frankfurt
Hat der Hype um das Thema Künstliche Intelligenz (KI) die globalen Aktienmärkte in diesem Jahr entscheidend vorangetrieben, kommt nun bei den Anlegern Sorge um die hohen Bewertungen im Tech-Sektor auf. Das war zum Wochenausklang an den Aktienmärkten zu spüren.
„Hochnervöse Anleger rund um den Globus diskutieren weiter die Frage, ob der Hype um das Thema Künstliche Intelligenz zu einer Blase geführt hat, die zeitnah platzen könnte", sagte Jürgen Molnar von RoboMarkets. Die Investoren „wirken zunehmend ratlos, während die Kurse weiter an Boden verlieren“.
Das hinterließ am Freitag auch im europäischen Techsektor Spuren. Der entsprechende Index verlor bis zu 1,3% und gehörte auch zu den größten Wochenverlierern, was auf die KI-Sorgen zurückzuführen war, aber auch darauf, dass eine Flut an Bilanzen zu verarbeiten war.
Die KI-Sorgen hatten sich zuvor auch schon an den asiatischen Aktienmärkten bemerkbar gemacht, denn dort ging der Ausverkauf bei den asiatischen Technologieaktien weiter. Der technologielastige Tokioter Nikkei-Index verlor 1,2% auf 50.276 Punkte und verzeichnete mit minus 4% den größten Wochenverlust seit Anfang April. Nach unten zogen ihn vor allem die Aktien des Tech-Investors SoftBank und des Nvidia-Zulieferers Advantest, die rund 7% und 5,5% einbüßten.
Einen schlechten Tag im Dax erwischten Scout24. Die Aktie brach im Tagesverlauf zeitweise um mehr als 7% ein. Auslöser war ein Kursrutsch beim britischen Immobilienportalbetreiber Rightmove, deren Aktienkurs in der Spitze mehr als 27% in die Tiefe rauschte. Das Unternehmen prognostizierte für 2026 ein langsameres Gewinnwachstum.
Delivery Hero fanden sich ebenfalls auf den Verkaufslisten der Anleger, allerdings gab es keine neuen Nachrichten. Die Aktie verlor in der Spitze 8,5% und bestätigte damit die negative Tendenz der vorigen Tage.
