Meme-Aktie

Beyond Meat erinnert mit Kurskapriolen an Gamestop

Der Pflanzenburger-Pionier Beyond Meat hat Existenzsorgen, der Kurs war über die Jahre massiv gefallen. Nun schnellt er mit einem Mal hoch – wohl getrieben von Privatanlegern, die sich Tipps in den sozialen Medien holen.

Beyond Meat erinnert mit Kurskapriolen an Gamestop

Beyond Meat erinnert mit Kurskapriolen an Gamestop

Meme-Aktie mit mehr als 1.000 Prozent Gewinn binnen Tagen

Bloomberg/das New York

Die Aktie von Beyond Meat hat ihre Rally am Mittwoch fortgesetzt und binnen vier Tagen um etwa 1.300% zugelegt – ein Phänomen, das an frühere sogenannte Meme-Aktien-Hypes erinnert, die die Märkte immer wieder aufwirbeln.

Die Anteilsscheine des angeschlagenen Herstellers pflanzenbasierter Burger und Würstchen pendelten am Vormittag in New York um die 7 US-Dollar. Die Aktie hatte am Donnerstag voriger Woche noch bei 52 Cent geschlossen. Auf kurze Sicht ist das ein riesiger Sprung, längerfristige Anleger schauen allerdings weiterhin in die Röhre: 2019 hatte die Aktie ein Rekordhoch von annähernd 240 Dollar erreicht.

Der Kursanstieg begann am Freitag der Vorwoche und beschleunigte sich am Montag, nachdem „Business Insider“ über den Trader Demitri Semenikhin berichtete, der die Aktie in den sozialen Medien beworben hatte. Vor allem auf dem sozialen Netzwerk Reddit wurde das Papier als Tipp unter Kleinanlegern herumgereicht. Das erinnert an den Computerspiele-Einzelhänder Gamestop, dessen Kurs 2021 Kapriolen geschlagen hatte, nachdem Retail-Investoren mit verabredeten Käufen einen Short Squeeze ausgelöst hatten.

Zahlreiche Short Seller

Auch im Fall von Beyond Meat dürfte der steile Kursanstieg auf Short Seller zurückzuführen sein, die ihre Positionen eindecken mussten: Ende September waren rund 64% der frei handelbaren Aktien leerverkauft. Zudem nahm Roundhill Investments die Titel am Montagabend in sein Roundhill Meme Stock ETF auf, wie das Unternehmen auf dem Kurznachrichtendienst X mitteilte.

Am Dienstag legte die Aktie erneut kräftig zu, nachdem Beyond Meat bekanntgegeben hatte, dass der Einzelhandelsriese Walmart weitere Produkte in sein Sortiment aufnimmt. Am selben Tag wechselten Aktien im Wert von 5,9 Mrd. US-Dollar den Besitzer – das entspricht dem 4,2-Fachen der Marktkapitalisierung des Unternehmens zum Handelsschluss.

Auch eine andere bei Meme-Händlern beliebte Konsumaktie zeigt Kursgewinne: Krispy Kreme legte im vorbörslichen Handel um 26% zu. In Europa stiegen die Papiere des ebenfalls gebeutelten Hafermilch-Vorreiters Oatly im regulären Handel um annähernd 10%.

Die Probleme von Beyond Meat

Beyond Meat gehört zu den Pionieren von Fleischersatz-Produkten, leidet aber unter einer Kaufzurückhaltung angesichts der hohen Inflation im US-Heimatmarkt. Zudem hatten sich viele Käufer der ersten Stunde nach einer anfänglichen Begeisterung wieder abgewandt.

Beyond Meat hofft man darauf, mit neuen Produkten die Konsumenten wieder von sich zu überzeugen, darunter ein Sechserpack der Beyond-Meat-Burger. Walmart nimmt das Produkt in mehr als 2.000 Filialen in den USA ins Sortiment auf. Das Burger-Vorratspack werde zu einem günstigen Preis angeboten, erklärte Vorstandschef Ethan Brown.

Beyond Meat versucht schon lange, auch Nicht-Vegetarier mit Produkten zu gewinnen, die Geschmack und Konsistenz von rotem Fleisch nachahmen. Der höhere Preis war jedoch bisher ein wesentliches Hindernis für eine breitere Akzeptanz.

Zuletzt war die Aktie eingebrochen, nachdem Beyond Meat mitgeteilt hatte, dass Anleihegläubiger einem Tausch ihrer Schuldpapiere in Aktien zugestimmt hatten – das verwässert die Anteile der bestehenden Aktionäre.