Commerzbank-Aktie legt weiter zu, Kupferpreis bricht ein
Finanzmärkte
Commerzbank-Aktie legt bei hohen Umsätzen weiter zu
wrü Frankfurt
Bei der Commerzbank scheint derzeit ein heißer Übernahmekampf stattzufinden. Jedenfalls ist die Commerzbank-Aktie bei hohen Umsätzen am Donnerstag bis zum späten Nachmittag weiter um 1% auf 32 Euro geklettert. In den vergangenen Tagen waren bei Commerzbank enorm hohe Umsätze an der Börse zu verzeichnen, und das bei steigenden Kursen. Ende 2024 hatte der Kurs der Commerzbank-Aktie noch bei 15,73 Euro gelegen. Damit hat sich der Kurs der Aktie im laufenden Jahr mehr als verdoppelt.
Die am Mittwochabend veröffentlichten guten Zahlen von Meta und Microsoft konnten die europäischen Aktienmärkte nicht beflügeln. Der Dax schloss 0,8% ermäßigt auf 24.065 Punkten. Hingegen erzielten an den US-Aktienmärkten S&P 500 und Nasdaq 100 im frühen Donnerstagsgeschäft neue Rekorde. Dabei legten Meta 12,7% und Microsoft 5,8% zu.
Historischer Preiseinbruch
Hingegen ist es an der New Yorker Terminbörse Comex zu einem historischen Einbruch des Kupferpreises um 22% binnen eines Tages gekommen. Grund ist eine Mitteilung der US-Regierung, wonach Kupfer in Rohformen wie Kathoden zollfrei bleiben soll. Der Markt war davon ausgegangen, dass sämtliche Arten von Kupfer ab 1. August von einem US-Einfuhrzoll von 50% betroffen sein würden. Die Ankündigung dieser Zölle hatte den Kupferpreis in den USA in den vergangenen Wochen massiv nach oben getrieben. Bei halbfertigen Kupfer-Produkten wie Kupferrohren. Kupferdrähte und Kupferbleche wird aber der US-Einfuhrzoll von 50% fällig.
Airbus sieht sich auf Kurs, seine Ziele in diesem Jahr zu erreichen. Die Airbus-Aktie, die zuletzt deutlich zugelegt hatte, ermäßigte sich bis zum späten Nachmittag um 1,1%. Im SDax gaben Elmos nach Zahlen 7,7% ab. Ceconomy gewannen nach dem Übernahmeangebot aus China bis nachmittags 2,1% auf 4,44 Euro zu. Damit blieb der Kurs unter dem Preis des Übernahmeangebots von 4,60 Euro.