Dax steigt über Marke von 16.100 Punkten
Der Dax ist am Freitag über die Marke von 16.100 Punkten gestiegen. Der Index kletterte bis auf 16.123 Zähler und lag zuletzt mit einem Plus von 1,1% bei 16.117 Punkten. Für das erste Halbjahr 2023 zeichnet sich ein Gewinn von 15,7% ab. Diesen müsse der Dax nun über den Sommer verteidigen, erläuterte der Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Broker RoboMarkets. "Das Umfeld bleibt schwierig, aber das war es ja auch im ersten Halbjahr und es hat den Markt nicht gestört."
Die Zinssorgen sind gleichwohl nicht vom Tisch, Marktteilnehmer rechnen mit einer Fortsetzung der straffen Geldpolitik sowohl in den USA als auch in der Eurozone. Dass die US-Notenbank Fed im Juli die Zinsen ein weiteres Mal anheben werde, sei nach den überraschend robusten US-Wirtschaftsdaten in dieser Woche eine absolute Gewissheit, schrieb etwa Analyst Michael Hewson vom Broker CMC Markets UK. Und nicht nur das: Es steige auch die Wahrscheinlichkeit für Zinserhöhungen danach. Die zehnjährige Bundrendite lag zuletzt 3 Stellen über Vortagsniveau bei 2,45%, der Euro mit einem Minus von 0,2% bei 1,0844 Dollar.
Adidas und Puma standen vor dem Wochenende nach Quartalszahlen von Nike im Blick und schüttelten ihre Anfangsverluste rasch ab, nachdem Markteilnehmer die Kennziffern und Prognosen von Nike besser eingeordnet hatten. Adidas gewannen zuletzt 1,8%, Puma notierten 2,4% höher. Immobilienwerte erholten sich zum Ende eines schwachen ersten Halbjahres. Die Stimmung verbesserte sich am letzten Handelstag im Juni dank Nachrichten von LEG Immobilien. Die Düsseldorfer hatten am Vorabend ihre Prognosen für 2023 angehoben. LEG gewannen zuletzt noch 3,8% Auch Vonovia präsentierten sich mit einem Plus von 3% guter Verfassung. Nordex stiegen um 3,3% af 11,39 Euro. Die Deutsche Bank hat die Kommentierung der Aktie des Windkraftanlagenbauers mit einer Kaufempfehlung und einem Kursziel von 17 Euro aufgenommen.