Dax erreicht Allzeithoch
xaw Frankfurt – Am deutschen Aktienmarkt sind kurz nach Weihnachten gleich mehrere Rekorde gefallen. Der Dax markierte am Morgen bei 13 817 Punkten ein Allzeithoch – Mitte Dezember war er noch knapp an der im Februar aufgestellten alten Bestmarke bei knapp unter 13 800 Zählern gescheitert. Bei Handelsschluss lag der Leitindex um 1,5 % verbessert auf 13 790 Punkten. Auch der MDax und der SDax markierten Höchststände. Bei Handelsschluss lag der Mid-Cap-Index mit einem Plus von 0,8 % auf 30 656 Zählern, das Kleinwerte-Pendant legte um 0,7 % auf 14 656 Punkte zu.Als Treiber erwies sich dabei, dass sich Großbritannien und die Europäische Union kurz vor Ablauf der Übergangsphase noch auf einen Brexit-Deal geeinigt hatten. Auch der Impfstart in Deutschland und mehreren weiteren europäischen Ländern nährt die Hoffnung der Anleger auf ein baldiges Ende der Coronakrise.Zugleich kamen positive Nachrichten aus den USA, wo Präsident Donald Trump seinen Widerstand gegen ein vom Kongress beschlossenes Konjunkturpaket im Volumen von rund 900 Mrd. Dollar aufgegeben hatte. Den großen US-Indizes bescherte dies im frühen Handel in New York ebenfalls Höchststände.Fest zeigte sich auch die Aktie von Walt Disney, die zeitweise 2,6 % gewann. Der Entertainment-Riese hatte zuletzt ambitionierte Wachstumspläne bekanntgegeben, bis 2024 erwartet das Unternehmen bis zu 350 Millionen Abonnenten für seine Streaming-Dienste, aktuell sind es rund 137 Millionen. Dafür will der Konzern die Ausgaben für neue Serien und Filme kräftig ankurbeln. Im Wettbewerb mit anderen Streaming-Diensten wie Netflix gelten exklusive Inhalte als entscheidend.Unter den Einzelwerten im Dax schloss nur einer im Minus: MTU Aero Engines, die um 1,3 % auf 214,10 Euro nachgaben. Angeführt wurde der Leitindex von Delivery Hero, die bei 132,10 Euro ein Rekordhoch markierten und mit einem Plus von 9,1 % auf 129,25 Euro schlossen. Getrieben wurde die Aktie durch die Genehmigung der koreanischen Kartellbehörde KFTC für den Zusammenschluss von Delivery Hero mit dem heimischen Unternehmen Woowa Brothers – wenngleich diese nur unter Auflagen erfolgte. So verlangt die Behörde von dem Dax-Unternehmen den Verkauf der Südkorea-Tochter Yogiyo, dieser Forderung will sich Delivery Hero fügen.Im MDax legten Lufthansa um 5,2 % auf 10,38 Euro zu. Einerseits steigert der Beginn der Corona-Impfungen die Hoffnung auf eine Normalisierung des Reiseverkehrs. Andererseits sorgten Aussagen von Vorstandschef Carsten Spohr für Unterstützung, laut denen die Fluggesellschaft die Kosten in der Krise deutlich schneller gesenkt hat als geplant.