Aktien

Dax kann kräftig zulegen

Der deutsche Leitindex konnte am Dienstag ein ordentliches Plus verbuchen. Das galt auch für Immobilientitel, dabei gab es schlechte Nachrichten aus China.

Dax kann kräftig zulegen

Aktien

Dax kann kräftig zulegen

Kontron ziehen nach Millionenaufträgen an – Immobilientitel fester

tom Frankfurt

Angetrieben von einer starken Wall Street und von Signalen der Fed, die auf eine weitere Zinspause hoffen lassen, hat der deutsche Leitindex am Dienstag kräftig zugelegt. Der Dax gewann bis zum Abend 2% auf 15.424 Zähler. Auch MDax ( 2,2% auf 25.795 Punkte) und Euro Stoxx 50 ( 2,3% auf 4.205 Punkte) konnten sich deutlich erholen.

Für den Auftrieb an den Aktienmärkten nach dem schwachen Wochenstart, der nicht zuletzt dem wieder aufgeflammten Nahost-Konflikt geschuldet war, gab es gleich mehrere Gründe: So überwogen aus den USA wie auch an den asiatischen Handelsplätzen die positiven Vorgaben. US-Anleiherenditen und Ölpreise zeigten sich wieder etwas schwächer. Gleichzeitig mehrten sich aus der Führungsetage der US-Notenbank die Signale für ein behutsames Vortasten beim weiteren Zinskurs, was Anleger auf eine weitere Zinspause hoffen lässt.

Sorgenfrei sind Börsianer gleichwohl auch weiterhin nicht. Neben dem Nahost-Konflikt gab es einmal mehr schlechte Nachrichten aus dem chinesischen Immobiliensektor, da der hoch verschuldete Bauträger Country Garden erneut ausstehende Zahlungen nicht leisten kann. Die Aktie stürzte um mehr als 10% auf 0,75 HK-Dollar ab. Deutsche Branchenwerte belastete diese Nachricht indes nicht weiter, da die Fed-Signale den zinssensiblen Papieren mehr Rückenwind gaben. Im Dax verteuerten sich Vonovia um 2,2% auf 22,66 Euro, im MDax legten LEG und TAG zu, im SDax notierten Aroundtown, Patrizia und Grand City Properties fester.

Stärker noch legten im Dax Zalando zu. Die kanadische Bank RBC senkte zwar ihr Kursziel für die Titel des Online-Modehändlers, blieb aber deutlich über dem aktuellen Bewertungsniveau und bei dem Votum "Outperform". Die Aktie gewann 4,6% auf 22,65 Euro. Bayer konnten sich nach den jüngsten Kursverlusten und dem tiefsten Stand seit November 2020 mit einem Plus von 3% auf 44,76 Euro etwas stabilisieren. Die Bank HSBC hatte die Aktien des Agrarchemie- und Pharmakonzerns von "Reduce" auf "Hold" hochgestuft.

Gewinnmitnahmen belasteten dagegen Rüstungswerte. Hensoldt verloren 1,4% auf 27,28 Euro. Allerdings hatten die Titel am Montag auch über 10% zugelegt. Im Gegensatz dazu konnten Delivery Hero an der MDax-Spitze 6,6% auf 28,58 Euro zulegen. Die britische Investmentbank Barclays hatte die Einstufung des Unternehmens auf "Overweight" mit einem Kursziel von 63 Euro belassen. Im SDax hatten Kontron die Nase vorn. Zwei Aufträge aus der Luftfahrtbranche mit einem Gesamtvolumen von 100 Mill. Euro bescherten den Papieren des Technologiekonzerns ein Plus von 6,5% auf 19,24 Euro.