Dax nimmt Allzeithoch ins Visier
Dax nimmt Allzeithoch ins Visier
Aktienmärkte
Dax nimmt
Allzeithoch
ins Visier
tom Frankfurt
Nach deutlichen Aufschlägen am Mittwoch hat der deutsche Leitindex auch am Donnerstag kräftig zulegen können. Bis zum Abend kletterte das Börsenbarometer um 1,3% auf 24.423 Zähler. Damit rückt das Dax-Allzeithoch bei 24.639 Punkten immer näher. Neue Rekorde gab es bereits jenseits des Atlantiks, beim S&P 500 und beim Nasdaq 100. Damit trotzen auch die US-Aktienmärkte dem dortigen Regierungsstillstand. Seit Mittwoch stehen die Regierungsgeschäfte teilweise still, weil bisher keine Einigung auf einen Übergangshaushalt erzielt werden konnte.
Für Analyst Frank Sohlleder vom Broker ActivTrades ist die aktuelle Stärke an den Börsen eng mit den Erwartungen an die US-Geldpolitik verknüpft. Am Markt werde die Wahrscheinlichkeit für eine weitere Zinssenkung der Fed Ende Oktober mittlerweile auf 99% beziffert. Diese nahezu sichere Erwartung befeuere die Hoffnung, dass die Jahresendrallye bereits begonnen hat oder unmittelbar bevorsteht. Sollte die Fed diese hohen Erwartungen jedoch nicht erfüllen, drohe ein dramatischer Abverkauf.
An der Dax-Spitze verbesserten sich die Papiere von Siemens und Siemens Energy um über 4%. Berenberg und Goldman Sachs halten die Papiere des Energietechnikkonzerns für noch nicht ausgereizt und stockten ihre Kursziele auf.
Im MDax trieb eine Hochstufung der britischen Investmentbank Barclays die Titel von Rational an, die an der Index-Spitze um über 6% zulegten. Die Papiere des Großküchenausrüsters seien zu tief abgetaucht, schrieb Analyst Timothy Lee. Daneben kletterten auch die Anteilsscheine von Hochtief um über 6% nach einer Kaufempfehlung der Analysten der Bank of America. Experte Marcin Wojtal sieht den Baukonzern als einen der Schlüssel im Thema KI-Datenzentren.
Im SDax zeigte sich die Aktie von Formycon nach einem Durchbruch für den Wirkstoff FYB203 in den USA mit einem Plus von über 10% kräftig erholt.