Dax profitiert von der Rekordjagd an der Wall Street
Nach der Fortsetzung der Rekordjagd an der Wall Street hat auch der deutsche Aktienmarkt am Dienstag etwas höher eröffnet. Der Dax gewann 0,5% auf 23.643 Punkte. Auch der MDax und der Euro Stoxx 50 starteten etwas höher.
In den USA dämmten der Dow Jones Industrial und der marktbreite S&P 500 ihren bisherigen Rückstand zum Dax im laufenden Jahr weiter ein. Die Indizes der Tech-Börse Nasdaq haben mit plus 18% inzwischen aufgeschlossen. Der Dax wartet seit Mitte Juli auf einen neuen Höchststand, während die US-Börsenbarometer etwa zur gleichen Zeit mit ihrer Rekordjagd begannen.
Bei den US-Techwerten läuft eine KI-Rally, zuletzt befeuert von der Ankündigung dreistelliger Milliardeninvestitionen von Nvidia. Die Experten der Commerzbank wiesen zudem auf den aggressiven Zinssenkungskurs hin, für den sich Stephen Miran in seiner ersten Rede seit dem Aufstieg in die Führungsriege der US-Notenbank ausgesprochen habe.
Commerzbank ermäßigten sich zur Eröffnung um 1% auf 31,37 Euro, nachdem sie das Analysehaus Keefe, Bruyette & Woods auf „Underperform“ abgestuft hat. Analyst Tom Hallett rechnet zwar mit deutlichen Gewinnsteigerungen des Geldhauses, sieht dies im Aktienkurs aber bereits großteils eingepreist.
Öl der Sorte Brent gab 1,5% auf 65,58 Dollar je Barrel ab.
Am Anleihemarkt lag der richtungsweisende Bund-Future kaum verändert bei 128,35%.
Auch der Euro tendierte gegenüber dem Dollar mit 1,1795 Dollar je Euro kaum verändert.