Dax startet leichter – US-Shutdown und Konjunkturdaten im Blick der Anleger
Dax startet leichter – US-Shutdown und Konjunkturdaten im Blick der Anleger
Die europäischen Aktienmärkte beginnen den Handel am Mittwoch mit leichten Abschlägen. Wenige Minuten nach Geschäftseröffnung liegt der deutsche Leitindex Dax bei 23.795 Zählern mit 0,4% im Minus. Der Euro Stoxx 50 Index liegt im frühen Geschäft mit 0,3% in der Verlustzone und notiert aktuell mit 5.513 Punkten. Am Dienstag hatte der Dax mit leichten Gewinnen geschlossen. Leicht nach oben ging es auch an der Wall Street.
Nach dem Scheitern der Haushaltsverhandlungen im Kongress ist die Finanzierung zahlreicher US-Regierungsbehörden nun ausgesetzt. Der sogenannte Shutdown trat um Mitternacht (Ortszeit US-Ostküste; 06.00 Uhr MESZ Mittwoch) in Kraft. Diese Haushaltssperre dürfte auch die Vorlage wichtiger Konjunkturdaten verhindern, die unter anderem für die Zinsentscheidungen der US-Notenbank Fed von Bedeutung sind. Marktexperten verweisen jedoch darauf, dass ein solcher Shutdown für die Börsen meist nur eine vorübergehende Störung ist, da die kurzfristigen wirtschaftlichen Auswirkungen oft mit der Zeit wieder aufgeholt werden.
Inflationsdaten stehen an
Bei den Konjunkturdaten warten Börsianer vor allem auf die Inflationsdaten für die Eurozone im September. Im Fokus stehen zudem die Einkaufsmanagerindizes für die Industrie im Euroraum und in den USA im vergangenen Monat.
Anleger blicken zudem auf die Weltpolitik. In Kopenhagen kommen die 27 EU-Staats- und Regierungschefs zu einem informellen Gipfel zusammen. Im Zentrum der Beratungen dürften der Ukraine-Krieg und verstärkte Verteidigungsanstrengungen stehen.
Euro legt zu
An den Devisenmärkten notiert der Euro aktuell mit 1,1768 Dollar und ist damit 0,3% höher als am Vortag. An den Rentenmärkte liegt die zehnjährige Bundrendite derzeit bei 2,72% nach 2,71% am Vorabend.