Dax startet ruhig in den Tag
Dax startet ruhig in den Tag
Märkte am Morgen
Dax startet stabil in den Tag
Nach der Kursrally tags zuvor haben es die Anleger am deutschen Aktienmarkt am Freitag zunächst ruhig angehen lassen. Preisdaten aus Deutschland zeigten nur wenig Einfluss auf die Notierungen. So sind die Erzeugerpreise im August etwas stärker als erwartet gesunken.
Der Dax stieg in den ersten Handelsminuten um 0,1% auf 23.685 Punkte. Damit deutet sich für den Leitindex eine nahezu ausgeglichene Wochenbilanz an. Der MDax notierte am Freitagmorgen kaum verändert bei 30.471 Zählern. Für den Euro Stoxx 50 ging es um 0,1% aufwärts.
Im Tagesverlauf könnte wegen des Verfalls an den Terminbörsen noch einmal Bewegung in die Märkte kommen. „Der September-Verfall zählt zu den großen vier Verfallterminen des Jahres“, betonte Marktbeobachter Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners. An diesen Tagen können Aktienkurse und Indizes ohne wesentliche Nachrichten spürbar schwanken, während die Fristen der Anleger zur Verwirklichung von Derivategeschäften ablaufen.
Euro fällt weiter
Der Kurs des Euro ist am Freitag erneut gefallen. Damit entfernte sich die Gemeinschaftswährung weiter von dem höchsten Stand seit September 2021, der am Mittwoch nach geldpolitischen Beschlüssen der US-Notenbank Fed bei 1,1919 Dollar erreicht worden war. Am Morgen wurde der Euro bei 1,1773 US-Dollar gehandelt und damit etwas tiefer als am Vorabend.
Als Erklärung für die jüngsten Kursgewinne des Dollar, die den Euro im Gegenzug unter Druck gesetzt haben, verweisen Analysten der Helaba auf die Zinserwartungen in den USA. Im Zuge der Senkung des Leitzinses um 0,25 Prozentpunkte hatten die US-Notenbanker auch deutlich gemacht, dass im laufenden Jahr mit zwei weiteren Zinssenkungen um jeweils 0,25 Prozentpunkte zu rechnen sei.