Märkte am Abend

Dax steigt über 23.000 Punkte und nimmt Allzeithoch ins Visier

Robuste US-Arbeitsmarktdaten sowie gute Vorgaben von den US-Börsen haben den Dax über 23.000 Punkte gehievt. Nun nimmt der Leitindex wieder sein Allzeithoch ins Visier.

Dax steigt über 23.000 Punkte und nimmt Allzeithoch ins Visier

Finanzmärkte

Dax nimmt wieder Allzeithoch ins Visier

wrü Frankfurt

Dank der positiven Vorgaben von der Wall Street, die am 1. Mai geöffnet hatte, sowie von Entspannungssignalen im Zollstreit hat sich der Dax am Brückentag ausgesprochen fest präsentiert. Am Nachmittag sorgten dann die US-Arbeitsmarktdaten für einen zusätzlichen Kursschub. Die US-Arbeitslosenrate lag zwar wie erwartet bei 4,2%, doch wurden mehr neue Stellen als erwartet geschaffen, während die Löhne moderater als erwartet stiegen. Der deutsche Leitindex kletterte am Nachmittag über die Marke von 23.000 Punkten und schloss mit einem Plus von 2,6% auf 23.087 Zählern. Damit nimmt der Dax jetzt wieder sein am 6. März erreichtes Allzeithoch bei 23.476 Punkten ins Visier.

„Rückenwind kommt vor allem aus China. Erste Entspannungssignale im Zollstreit, die nun von Regierungsvertretern bekräftigt wurden, setzen ein wichtiges Zeichen", meinen die technischen Analysten von Indexradar. „Die Gespräche stehen zwar noch am Anfang, doch der Zenit im Handelskonflikt scheint überschritten. Die Märkte honorieren die Aussicht auf konkrete Abkommen in den kommenden Tagen.“

Im Dax rückten Airbus nach besser als erwartet ausgefallenen Quartalszahlen im Verlauf um rund 5% vor. Die Analysten der DZ Bank sehen Airbus weiterhin als attraktives Investment und empfehlen die Aktie mit einem Kursziel von 185 Euro je Aktie zum Kauf. Siemens Energy gewannen 6,3% und Bayer 5,7%. Rheinmetall waren erneut gefragt und erreichten im Verlauf mit einem Plus von rund 5% ein neues Allzeithoch bei 1.577,50 Euro. SAP profitierten von den guten Vorgaben von Microsoft und anderer US-Tech-Werte und verbesserten sich im Verlauf um 3,7%. Hingegen lagen BASF nach enttäuschenden Quartalszahlen am Tag ihrer Hauptversammlung um 0,5% zurück.

Der Preis für eine Feinunze Gold verbesserte sich um 0,3% auf 3.250 Dollar. Öl der Sorte Brent ermäßigte sich um 0,5% auf 61,82 Dollar je Barrel.