Finanzmärkte

Dax zeigt sich zum Wochenende fest

Der Dax zeigte sich vor dem Wochenende fester. Er profitierte von überraschend niedrig ausgefallenen Inflationszahlen.

Dax zeigt sich zum Wochenende fest

Dax zeigt sich zum Wochenende fest

Kurssprung der Commerzbank – Dollar gibt etwas nach

ku Frankfurt

Der Dax hat am Freitag seine Erholung vom Donnerstag fortgesetzt. Der deutsche Leitindex ging mit einem Plus von 0,4% auf 15.387 Punkte aus dem Handel. Der Euro Stoxx 50 kletterte um 0,4% auf 4.180 Zähler. Händlern zufolge wird der Markt derzeit vom nachlassenden Preisdruck in den USA sowie in Europa gestützt. Gleichwohl ergibt sich für den Dax ein Monatsverlust von rund 4%. Nach Einschätzung von Analysten gibt es nach wie vor Verunsicherung wegen der Gefahr einer lang anhaltenden Stagflation, auch wenn die letzten Daten von einem Rückgang der Geldentwertung kündeten. So hat sich beispielsweise die Teuerung in Frankreich im September unerwartet abgeschwächt, und auch in der Eurozone ging sie stärker zurück als gemäß der Konsensschätzung erwartet. Sehr fest zeigten sich am Freitag Commerzbank mit einem Sprung von 11,1% auf 10,79 Euro. Die Bank teilte mit, die Dividendenpolitik werde geändert. Für das Geschäftsjahr 2024 sollen mindestens 70% der Gewinne ausgeschüttet werden. Für die Jahre 2025 bis 2027 sollen deutlich mehr als 50% ausgekehrt werden, und zwar in Form von Dividenden und Aktienrückkaufprogrammen.

Der Greenback hat sich am Freitag von dem zuvor erreichten Mehrmonatshoch entfernt. Der Dollarindex, der den Wert der US-Devise gegenüber dem Währungen der wichtigsten Handelspartner angibt, ermäßigte sich um 0,2%. Der Euro legte um 0,1% auf 1,0574 Dollar zu. Die japanische Währung blieb mit 149,38 Yen je Dollar in etwa auf dem Niveau vom Vortag.

Der Preis der wichtigsten Rohölsorte Brent Crude verharrte mit 95,48 Dollar je Barrel am Freitag in etwa auf dem Stand vom Donnerstagabend. US-Leichtöl der Sorte West Texas Intermediate verbilligte sich um 0,6% auf 91,17 Dollar. In der gesamten Handelswoche verzeichneten die beiden Sorten mit Blick auf die Knappheit des Angebots einen Anstieg um 3%.

Mehr zum Ölmarkt

Finanzmarktausblick