Deutsche Börse klettern auf Rekordhoch
ku Frankfurt – Am deutschen Aktienmarkt hat es zum Wochenauftakt kaum Bewegung und niedrige Umsätze gegeben. Der Dax legte minimal um 0,1 % auf 11 954 Punkte zu. Der Euro Stoxx 50 befestigte sich um 0,1 % auf 3 432 Zähler. Weitgehend durch Abwesenheit glänzten amerikanische Investoren wegen des Labor-Day-Feiertags.Auf ein Rekordhoch von 137,50 Euro kletterten Deutsche Börse. Den Handel beendete der Titel mit einem Aufschlag von 2,6 % bei 137,20 Euro. Deutsche Börse zeigte sich vor der abendlichen Entscheidung über die Neuaufnahme von Aktien in den Euro Stoxx 50 als Blue-Chip-Index der Eurozone sehr fest. Die Aktie war bereits schon einmal Mitglied in dem Index, und zwar vom Oktober 2007 bis Juni 2012.Spitzenreiter im Dax waren RWE mit einem Tagesgewinn von 3,7 % auf 26,86 Euro. Die Analysten der amerikanischen Investmentbank Goldman Sachs haben das Kursziel für den Versorger von 33 Euro auf 35 Euro angehoben. Die Aktie bleibt auf der “Conviction Buy List” des Instituts.Deutsche Bank verteuerten sich um 1,2 % auf 6,65 Euro. Vorstandschef Christian Sewing kündigte an, in den kommenden Jahren einen Teil seines Einkommens in Aktien des Instituts zu investieren. Von September dieses Jahres bis Dezember 2022 will Sewing monatlich Deutsche-Bank-Aktien für 15 % seiner Vorstandsvergütung in die Aktien erwerben.Der Aktienkurs des Berliner Gewerbeimmobilienspezialisten TLG sackte um 3,5 % auf 26,35 Euro ab. Das Unternehmen hat ein Paket von 9,99 % der Aktien des Wettbewerbers Aroundtown erworben. Zudem hieß es, es seien Gespräche mit Aroundtown über einen möglichen Zusammenschluss geführt worden. TLG habe zudem mit dem Aroundtown-Aktionär Avisco eine Optionsvereinbarung über ein weiteres Paket von 4,99 % der Aktien getroffen. Bei Ausübung des Pakets würde TLG größter Anteilseigner von Aroundtown. Man strebe auch schnellstmöglich eine Vertretung im Verwaltungsrat des Unternehmens an, betonte TLG. Aroundtown gaben am Montag um 3,2 % auf 7,32 Euro nach.Borussia Dortmund verbilligten sich um 5 % auf 9,31 Euro. Der Verein erlitt eine überraschende Niederlage gegen den Bundesliga-Aufsteiger Union Berlin. Borussia Dortmund gehörte am Montag zu den schwächsten Titeln innerhalb des Kleinwerteindex SDax.