Investmentfonds

ETF-Industrie markiert weltweit Rekorde

Im August hat die ETF-Industrie sowohl weltweit als auch in Europa neue Rekorde erzielt. Dabei haben Assets und Zuflüsse deutlich zugelegt.

ETF-Industrie markiert weltweit Rekorde

ETF-Industrie markiert im August neue Rekorde

wrü Frankfurt

Im August hat die ETF-Industrie weltweit und in Europa neue Rekorde erzielt, berichtet das Analysehaus ETFGI. So sind die verwalteten Gelder global per Ende August auf 17,85 Bill. Dollar gestiegen. Im Verlauf dieses Jahres sind die weltweiten Assets under Management (AuM) damit um satte 20,2% gestiegen.

Neue Rekorde wurden im laufenden Jahr auch bei den globalen Mittelzuflüssen erzielt. Diese betrugen bis August 1,27 Bill. Dollar und lagen damit weitaus höher als die bisherigen Rekorde von 1,07 Bill. Dollar in 2024 und 833 Mrd. Dollar in 2021. Gefragt waren dabei vor allem Aktien-ETFs, denen bis August 553 Mrd. Dollar zuflossen. Fixed-Income-ETFs verzeichneten im laufenden Jahr Zuflüsse über 265 Mrd. Dollar, aktive ETFs über 377 Mrd. Dollar.

Anhaltende Zuflüsse

Für den Monat August berichtet ETFGI über robuste globale Mittelzuflüsse in ETFs über 183 Mrd. Dollar. Davon entfielen 75,3 Mrd. Dollar auf Aktien-ETFs, 53,4 Mrd. Dollar auf aktive ETFs und 48,4 Mrd. Dollar auf Fixed-Income-ETFs. Für die globale ETF-Industrie war der August der 75. Monat mit Mittelzuflüssen in Folge.

Auch in Europa hat die ETF-Industrie per Ende August mit verwalteten Geldern über 2,87 Bill. Dollar einen neuen Rekord erreicht. Damit kletterten die Assets under Management allein im laufenden Jahr um satte 26,6%.

Marktführer iShares

Auch die Mittelzuflüsse im laufenden Jahr stiegen mit 241 Mrd. Dollar auf einen neuen Rekord und haben damit das bisherige Hoch von 152 Mrd. Dollar aus dem Vorjahr deutlich übertroffen. Wachstumstreiber waren dabei vor allem Aktien-ETFs, die in diesem Jahr bereits Zuflüsse über rekordhohe 163 Mrd. Dollar verzeichneten. Im August flossen der ETF-Industrie in Europa neue Gelder über 33,7 Mrd. Euro zu. Davon entfielen 18,9 Mrd. Dollar auf Aktien-ETFs und 8,1 Mrd. Dollar auf Anleihe-ETFs.

Der größte ETF-Anbieter in Europa ist iShares mit einem Marktanteil von 41,1%. Dahinter folgen Amundi mit 12,2% und die DWS-Tochter Xtrackers mit 10,6%.