Edelmetalle

Gold- und Silber-Rally geht weiter

Der Goldpreis steigt weiter in hohem Tempo von Rekord zu Rekord und Silber ist auch so teuer wie noch nie. Allerdings setzten zwischenzeitlich Gewinnmitnahmen ein.

Gold- und Silber-Rally geht weiter

Auf der Suche nach sicheren Häfen in politisch unsicheren Zeiten sind Edelmetalle weiter stark gefragt: Der Preis für eine Feinunze Gold war am Dienstag im frühen Handel um bis zu 1,7% auf knapp 4.180 US-Dollar geklettert. Mit diesem Rekord baute Gold die jüngste Gewinnserie aus. Binnen zwölf Handelstagen erreichte der Preis für eine Unze bereits das achte Mal einen Höchststand. Auf Jahressicht liegt der Goldpreis rund 56% im Plus. Damit steuert das Edelmetall auf das stärkste Jahresplus seit 1979 zu – damals war der Preis für eine Unze um knapp 127% gestiegen.

Neben Gold sind auch andere Edelmetalle zurzeit stark gefragt. So erreichte Silber in der Nacht auf Dienstag auch ein Rekordhoch. Der Preis für eine Unze zog um bis zu 2,2% auf 53,55 Dollar an. Auch beim Silber setzten danach allerdings Gewinnmitnahmen ein und der Kurs rutschte ins Minus. Das Jahresplus liegt bei Silber mit knapp 80% noch über dem Anstieg bei Gold.

Warum die Edelmetalle so stark steigen

„Die Serie immer neuer Rekorde unterstreicht die außergewöhnliche Stärke des aktuellen Aufwärtstrends“, hatte Alexander Zumpfe, Edelmetallhändler bei Heraeus, gesagt. „Getrieben wird die Rally von einer seltenen Kombination aus geopolitischen Risiken, wachsender Sorge über die Weltkonjunktur und zunehmender Erwartung weiterer Zinssenkungen der US-Notenbank.“ Daneben bleibt laut Zumpfe die fundamentale Nachfrageseite robust: Zentralbanken bauen ihre Goldreserven trotz der hohen Preise weiter aus und Zuflüsse in mit physischem Gold besicherte Wertpapiere bleiben stabil.

Edelmetalle überholen Bitcoin

Gold und Silber schnitten im bisherigen Jahresverlauf besser ab als der Bitcoin. Die älteste und bekannteste Digitalwährung der Welt hatte am Montag vergangener Woche mit Kursen von mehr als 126.000 Dollar ebenfalls eine Bestmarke erklommen, gab zuletzt jedoch wieder nach. Zuletzt kostete der Bitcoin gut 112.000 Dollar. Seit Ende 2024 zog der Preis um knapp ein Viertel an und damit deutlich weniger als die Edelmetalle. Mittel- und langfristig hat allerdings der Bitcoin die Nase vorn.

Auf lange Sicht gewinnt Krypto

In den vergangenen 3 Jahren hat der Kurs der Digitalwährung fast um 500% zugelegt. Damit hat sich der Preis für einen Bitcoin fast versechsfacht. Zum Vergleich: Gold legte seit Anfang Oktober 2022 um etwas mehr als 140% zu.

Noch deutlicher wird es beim Zehnjahresvergleich. Seit Herbst 2015 zog die Goldnotierung um knapp 250% an; diejenige des Bitcoins aber um circa 46.000% – sprich: Der Kurs ist um rund das 460-Fache gestiegen oder in absoluten Zahlen ausgedrückt von rund 250 Dollar im Herbst 2015 auf zuletzt circa 115.000 Dollar.

Gold und Silber mit neuen Rekorden

dpa-afx London