Aktienmärkte

Hellofresh-Aktie stürzt ab

Während sich der deutsche Leitindex am Donnerstag weiter verbbesserte, sorgten Quartalszahlen für deutliche Kursausschläge in beide Richtungen.

Hellofresh-Aktie stürzt ab

Aktienmärkte

Hellofresh-Aktie
stürzt wegen
Prognosesenkung ab

tom Frankfurt

An den Aktienmärkten hat am Donnerstag eine Flut von Quartalszahlen für Bewegung gesorgt. Der Dax gewann bis zum Abend 0,8% auf 24.378 Zähler. Damit fehlten dem deutschen Leitindex noch etwas mehr als 250 Punkte bis zu seinem Anfang Juli erreichten Allzeithoch. Die Aussicht auf sinkende Zinsen in den USA hat die Börsen zuletzt weltweit angeschoben. An der Wall Street hatten die Indizes am Mittwoch teils Rekordmarken erreicht.

Nicht überzeugen konnte am Donnerstag RWE. Zwar bestätigte der Energieversorger seine Jahres- und auch seine mittelfristigen Ziele, doch die durch die Bank schwachen Halbjahreszahlen mit Einbußen im ersten Halbjahr verschreckten die Anleger. Die Aktie verlor am Dax-Ende fast 3%. „Wir glauben zwar, dass der Markt mit schwachen Ergebnissen gerechnet hat, sehen diese Zahlen jedoch unter den Erwartungen“, schreiben die Analysten von J.P. Morgan.

Auch Thyssenkrupp enttäuschen

Gleich zwei deftige Enttäuschungen machte Aktionären im MDax zu schaffen: Hellofresh zeigte sich pessimistischer für das Gesamtjahr. Der starke Euro machte dem Kochbox-Lieferanten einen Strich durch die Jahresrechnung, sodass die Ergebnisprognose für 2025 gekappt wurde. Die Aktie stürzte daraufhin um fast 15% ab. Wenig besser ging es Anlegern bei Thyssenkrupp. Der Industriekonzern litt unter einer rückläufigen Nachfrage sowie geringeren Preisen. Ein Lichtblick im dritten Geschäftsquartal war zwar die vor der Abspaltung stehende Marinesparte TKMS, sie konnte die schwächere Entwicklung in anderen Bereichen aber nicht ausgleichen. Die Ziele für Umsatz und bereinigtes operatives Ergebnis wurden daher gekappt. Die Papiere fielen über 8%.

Besser kamen die Talanx-Zahlen an. Nachdem der Versicherer trotz der verheerenden Brände in Kalifornien einen Rekordgewinn im ersten Halbjahr meldete und seine Gewinnprognose für das Gesamtjahr anhob, legte die Aktie am Donnerstag um über 3% zu.

Adesso weiß zu überzeugen

Im SDax überzeugte der IT-Dienstleister Adesso mit einer verbesserten Profitabilität. Die Papiere kletterten daraufhin um über 14%. Auch Douglas-Papiere konnten zweistellig zulegen. Die Parfümeriekette steuert nach einer Schwächephase wieder auf Wachstumskurs. Auch starke Zahlen von Grenke und Energiekontor würdigten Anleger mit satten Kursaufschlägen. Beim Leasingspezialisten lobte Warburg das Portfoliowachstum. Der Projektentwickler und Betreiber von Energieversorgungsanlagen aus erneuerbaren Energien meldete ein deutliches Gewinnwachstum im ersten Halbjahr.

In Kopenhagen ging es für die Carlsberg-Aktie deutlich nach unten. Der dänische Brauereikonzern hat im ersten Halbjahr die Markterwartungen verfehlt und rechnet für den Rest des Jahres nicht mit einer Besserung des Konsumumfelds. Sinkende Gewinne und ein trüberer Ausblick setzten auch Embracer unter Druck. Die Aktie des schwedischen Videospiele-Entwicklers brach daraufhin um über 20% ein.