HSBC und Meag erschließen China-Bond-Markt
kjo Frankfurt – HSBC und Meag haben aus Deutschland heraus den chinesischen Anleihemarkt erstmals mittels Bond Connect erschlossen. Mit der Meag, dem Vermögensmanager von Munich Re und Ergo, erwarb damit erstmals ein deutscher Investor Anleihen über Bond Connect am chinesischen Kapitalmarkt. HSBC Deutschland ermöglichte die Abwicklung des Handelsgeschäfts und das dazugehörige Forex-Geschäft über das globale Netzwerk der HSBC-Gruppe. Tradeweb fungierte hierbei als elektronisches Handelssystem zur Ausführung des Handelsgeschäfts zwischen Meag und HSBC China.Bond Connect ist eine Offshore-Handelsplattform, die es institutionellen Investoren ermöglicht, Kapitalanlagen im chinesischen Onshore-Anleihemarkt zu tätigen. Durch vereinfachte regulatorische Anforderungen und standardisierte Abwicklungsprozesse erleichtert Bond Connect internationalen Investoren den Zugang zu Chinas Interbank Bond Market (CIBM). Neben Bond Connect können internationale Investoren über (RMB) Qualified Foreign Institutional Investors oder über CIBM direkt in den chinesischen Anleihemarkt investieren. Erfolgreiche Implementierung”Wir freuen uns gemeinsam mit der Meag, diesen attraktiven Zugang zum chinesischen Anleihe- und Währungsmarkt erfolgreich implementiert zu haben. Wir gehen davon aus, dass über Bond Connect in den kommenden Monaten signifikante Investments getätigt werden”, sagte Gerald Noltsch, verantwortlich für die Wertpapierdienstleistungssparte bei HSBC Deutschland. Einfacher Zugang”China ist ein wichtiger Markt für uns mit attraktivem Rendite-Risiko-Profil. Zusammen mit HSBC haben wir uns für Bond Connect als Zugangsweg entschieden. Maßgeblich war für uns der einfachere und flexiblere Marktzugang bei nur minimal eingeschränkten Investitionsmöglichkeiten”, erläutert Thomas Kurtz, Geschäftsführer beim Vermögensmanager Meag.Seit der Aufnahme der am CIBM gehandelten Anleihen in den Bloomberg Barclays Global Aggregate Index im März 2019 erhöhten sich die Nettozuflüsse aus dem Ausland kräftig. So legten die Investitionen in chinesische Staatsanleihen und Policy-Bank-Anleihen ausländischer Investoren den Angaben nach im zweiten Quartal auf rund 18 Mrd. Dollar zu, nach 600 Mill. Dollar im ersten Vierteljahr 2019.Der chinesische Kapitalmarkt ist nach den USA der größte Anleihemarkt der Welt. Mittelfristig ist mit hohen internationalen Zuflüssen zu rechnen, da bisher der Anteil ausländischer Investoren am chinesischen Staatsanleihenmarkt mit 8,3 % immer noch vergleichsweise gering ausfällt.