KI hat branchenübergreifende Auswirkungen
Neue Technologien im Fokus
Blackrock: Thematische Investments wichtiger Schwerpunkt für Anleger
wrü Frankfurt
wrü Frankfurt
Thematische Investitionen sind weiterhin ein wichtiger Schwerpunkt für Anleger, stellt das Blackrock Investment Institute (BII) in seinem Thematic Outlook für 2024 fest. Dabei identifizieren die Analysten drei große Themen, welche die Märkte im laufenden Jahr bewegen dürften und die größere Auswirkungen für Investoren haben. Erstens die Sicherung der Ressourcen für den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft. Zweitens die Qualität und Preissetzungsstärke von Unternehmen in einem von Unsicherheit geprägten Umfeld. Und drittens bahnbrechende Technologien wie neue Technologien im Gesundheitswesen und generative künstliche Intelligenz (KI).
"Der Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft und die veränderten globalen Machtverhältnisse führen dazu, dass die Versorgungssicherheit bei Übergangstechnologien und wichtigen Ressourcen wie Metallen, recycelten Materialien und Wasser immer wichtiger wird", erläutern die Blackrock-Analysten. "Die Investitionen in Technologien, die den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft unterstützen, haben im vergangenen Jahr zugenommen, und dies wird sich unserer Ansicht nach fortsetzen." Zu den wichtigsten Bereichen, in denen weltweit investiert wurde, gehörten die Produktionskapazitäten für Batterien für Elektrofahrzeuge, die Halbleiterproduktion, Rechenzentren und die Herstellung von Solar-Fotovoltaik-Paneelen (PV).
"Wir achten auf Qualität und Preissetzungsstärke, um divergierende Erträge zu bewältigen, da die Unternehmen mit dem Abbau von Lagerbeständen und der Aussicht auf Wahlen in den USA, Indien, Europa und Großbritannien konfrontiert sind", so die Blackrock-Analysten. Das globale Wirtschaftswachstum dürfte sich abschwächen. "In diesem Umfeld sehen wir relativ wenige Unternehmen und Sektoren, die in der Lage sind, weiterhin Ertragswachstum zu erzielen", erklären die Blackrock-Strategen. "Deshalb ist es notwendig, selektiv vorzugehen und sich auf Qualität zu konzentrieren. Mit anderen Worten: Unternehmen, die in der Lage sind, ihre Rentabilität mit einer geringeren Verschuldung zu erhalten."
Investmentchance Wasser
Unterschiede bestünden zwischen einzelnen Sektoren hinsichtlich der Zyklen von Auf- und Abbau der Lagerbestände. Bei höherer Inflation könne es für ein einzelnes Unternehmen einfacher sein, die Preise zu erhöhen. Da jedoch die Normalisierung nach der Coronakrise nachwirke, würden in einigen Branchen nun die Lagerbestände abgebaut, was die Preise unter Druck setze. Positiv stuft Blackrock dabei unter Qualitätsgesichtspunkten u. a. die Branchen Kreislaufwirtschaft/Recycling, Wasserversorgung und das Metaverse ein.

Im vergangenen Jahr seien bahnbrechende Technologien eingeführt worden, insbesondere im Gesundheitswesen und im Bereich KI. "Wir sehen Chancen, wenn sich diese Technologien weiterentwickeln und sich die Anwendungsbereiche erweitern", so Blackrock. KI könne zu einer Erneuerung der Computerinfrastruktur führen und den Fortschritt beschleunigen. Generative KI habe branchenübergreifende Auswirkungen.
Die Möglichkeit, KI auf riesige Datenmengen anzuwenden, scheine eine besonders spannende Chance zu sein. Das Wachstumspotenzial des Gesundheitswesens sei vor dem Hintergrund eines geringeren globalen Wirtschaftswachstums ein attraktiver Faktor für das Jahr 2024.
Im Thematic Outlook 2024 führt Blackrock mehrere wichtige Themen für Investoren auf. Dazu gehören bahnbrechende Technologien wie KI, die Sicherung der Ressourcen für den Übergang in eine kohlenstoffarme Wirtschaft sowie Qualität und Preis- setzungsstärke von Unternehmen.