Rheinmetall klettert auf Rekordhoch
Finanzmärkte
Rheinmetall klettert nach Akquisition
auf Rekordhoch
wrü Frankfurt
Nach den guten Vorgaben am Freitag von der Wall Street sind die europäischen Aktienmärkte zunächst freundlich in die neue Woche gestartet. Der Dax gab allerdings im Verlauf Gewinne wieder ab und schloss 0,2% verbessert auf 23.749 Punkten. Der Euro Stoxx 50 rückte bis zum späten Nachmittag 0,7% vor, während der MDax 0,9% gewann.
Gefragt waren vor allem Rüstungsunternehmen. Rheinmetall hat sich mit der Bremer Werftengruppe Lürssen über den Erwerb von deren Militärsparte NVL geeinigt. Damit steigt Rheinmetall auch in den Marineschiffbau an. Daraufhin kletterte die Rheinmetall-Aktie auf ein neues Rekordhoch und lag am späten Nachmittag 2,3% im Plus bei 1.941 Euro. Auch Hensoldt rückten um 1,7% und Renk um 1,6% vor.
Airbus profitierten von einer Kaufempfehlung durch RBC, die ihr Kursziel auf 220 Euro anhoben, und legten bis zum Nachmittag 2,4% auf 197,70 Euro zu. SAP meldete mehrere Insiderverkäufe von Aktien zur Begleichung von Steuern und Abgaben im Rahmen der Teilnahme am SAP-Mitarbeiterbeteiligungsprogramm. Daraufhin brach die SAP-Aktie am Nachmittag um 3,3% ein.
Die RTL Group hat die endgültigen Ergebnisse ihres Aktienrückkaufangebots bekannt gegeben. Demnach wird RTL 3,17 Mill. eigene Aktien zu einem Preis von 37,85 Euro zurückkaufen. Die Abwicklung werde voraussichtlich am 17. September erfolgen. Daraufhin kletterte die RTL-Aktie um 6,5% auf 37,50 Euro.
Im SDax zogen SMA Solar bis zum späten Nachmittag um 13,3% auf 20,64 Euro an. Dabei profitierte die Aktie von Insiderkäufen von Unternehmenschef Jürgen Reinert im Volumen von 208.940 Euro. Dies wurde als Vertrauensbeweis in die Gesellschaft gewertet.
Marktteilnehmer blicken jetzt auf das Treffen der US-Notenbank Fed. Hier wird am Mittwochabend eine Leitzinssenkung erwartet.