SAP legen nach positiver Telefonkonferenz zu
SAP legen nach positiver Telefonkonferenz zu
Der Dax hat am Donnerstag kaum verändert eröffnet. Der deutsche Leitindex lag 0,2% verbessert bei 24.200 Punkten. Der MDax gewann 0,4%.
Im Mittelpunkt standen die am Mittwoch von Softwareriesen SAP vorgelegten Quartalszahlen. SAP wurde wegen der gegenwärtig zurückhaltenderen Kunden vorsichtiger bei seinen Zielen für das Wachstum in diesem Jahr. Analysten lobten allerdings, das Unternehmen habe sich in einer Telefonkonferenz nach Veröffentlichung der Quartalszahlen optimistisch gezeigt. Daraufhin gewannen SAP zur Eröffnung 2% auf 241,55 Euro.
Deutsche Bank Research hat die Einstufung für SAP auf „Buy“ mit einem Kursziel von 270 Euro belassen. Besser als befürchtet, lautete das Fazit von Analyst Johannes Schaller am Donnerstag zu den Quartalszahlen des Softwarekonzerns. Die Pipeline zeige Verbesserungen. Schaller sieht Kaufgelegenheiten für die Aktie.
Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für SAP mit einem Kursziel von 300 Euro auf „Buy“ belassen. Der Anstieg des Current Cloud Backlog, also die vertraglich zugesicherten Clouderlöse in den kommenden 12 Monaten, habe am oberen Ende der Markterwartungen gelegen, schrieb Michael Briest am Donnerstag im Nachgang des Quartalsberichts und der Telefonkonferenz. SAP-Chef Christian Klein habe zudem Besserung bei der Berechenbarkeit in den vergangenen Monaten signalisiert. Die Walldorfer stapelten zwar für das Cloud-Geschäft 2025 etwas tiefer, erwarteten bis 2027 dann aber eine Belebung.
Die Ölpreise haben ihre Gewinne vom Vortag am Donnerstag weiter ausgebaut. Die Notierungen profitierten von den jüngsten US-Sanktionen gegen russische Ölfirmen, bei denen auch erwartet wird, dass Indien kaum noch russisches Öl verarbeitet. Öl der Sorte Brent kletterte um 3% auf 64,705 Dollar je Barrel.