Starke Zahlen tragen Merck an die Dax-Spitze
Starke Zahlen tragen Merck an die Dax-Spitze
Aktienmärkte
Starke Zahlen tragen Merck an die Dax-Spitze
MDax-Konzerne Bilfinger und Renk punkten bei Anlegern
tom Frankfurt
Überraschend viel hat der Pharma- und Technologiekonzern Merck KGaA im dritten Quartal verdient. Das würdigten Anleger am Donnerstag mit einem Plus von über 5% und der Spitzenposition im Dax. Die starken Ergebnisse waren besonders einer Erholung der Laborsparte zu verdanken. So zogen die Geschäfte rund um Produkte für die Arzneimittelproduktion kräftig an. Zudem sorgte in der Pharmasparte der jüngste Zukauf des US-Krebsspezialisten Springworks Therapeutics für Rückenwind. Außerdem stützt der aktuelle KI-Boom Mercks Geschäft mit Halbleitermaterialien. Die Zahlen kamen am Markt auch deshalb so gut an, weil der Darmstädter Konzern im dritten Quartal trotz hoher Belastungen durch negative Währungseffekte so gut verdiente. J.P. Morgan-Analyst Richard Vosser sprach von einem starken Zahlenwerk. Merck will mit Investitionen in den USA drohende Zölle umgehen. Das Unternehmen ist in den Vereinigten Staaten bereits mit mehr als 14.000 Beschäftigten an über 70 Standorten vertreten und hat in den vergangenen Jahren bereits mehr als 500 Mill. in den Ausbau von Produktions- und Forschungskapazitäten dort investiert.
Siemens drückt Dax nach unten
Dagegen ist Dax-Schwergewicht Siemens am Donnerstag trotz Rekordgewinn abgestraft worden. Die Aktie des Technologiekonzerns verlor am Index-Ende über 9%, obwohl das Unternehmen im Geschäftsjahr 2024/25 mit 10,4 Mrd. Euro erneut einen Rekordgewinn erwirtschaftet hat. Am Mittwoch war die Aktie noch zeitweise auf ein Rekordhoch von 252,65 Euro gestiegen. Einem Händler zufolge belasteten Gewinnmitnahmen die Papiere. Zudem sei der Ausblick auf das bereinigte Ergebnis je Aktie im laufenden Geschäftsjahr auf den ersten Blick etwas verhalten. Die mittelfristigen Abspaltungspläne für die Medizintechniktochter Siemens Healthineers machten am Donnerstag auch dieser zu schaffen. Die Aktie verlor über 3%. Siemens will in einem ersten Schritt 30% von aktuell circa 67% an Healthineers vorzugsweise in Form einer Abspaltung an die Siemens-Aktionäre weiterreichen. Trotz der Verluste am Donnerstag haben Siemens-Aktien seit Jahresbeginn immer noch mehr als 20% zugelegt und gehören damit zu den besseren Dax-Werten.
Bilfinger-Aktie klettert weiter
Im MDax konnten am Donnerstag Bilfinger und Renk mit ihrem Zahlenwerk punkten. Die Zahlen für das dritte Quartal seien solide, schrieb Analystin Chloe Lemarie von Jefferies über den Panzergetriebe-Hersteller. Der Industriedienstleister Bilfinger steigerte dank robuster Nachfrage im Energiesektor Umsatz und Gewinn im dritten Quartal. Die Erlöse und das operative Ergebnis (Ebita) seien etwas besser als erwartet ausgefallen, sagte ein Händler. Die Papiere von Renk legten um mehr als 7%, die von Bilfinger sogar über 9% zu. Die Bilfinger-Aktie gehört 2025 zu den stärksten MDax-Werten und hat seit Jahresbeginn über 115% zugelegt.
Im SDax konnten nach starken Zahlen die Aktien von Heidelberger Druck und Eckert & Ziegler glänzen. De Papiere konnten am Donnerstag um fast 10 bzw. über 8% zulegen.
